Für Sonntag den 19.02.2017 laden wir herzlich zur CTF ab Hamburg Hausbruch ein.

01Veranstaltungsfoto

Wir haben die Startzeiten in diesem Jahr etwas auseinandergezogen damit die „Kurzstreckler“ länger schlafen können.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, für das leibliche Wohl wird gewohnt angemessen gesorgt werden!

Sonntag, 19.02.2017
Anmeldung ab 07:45 Uhr
Start Marathon: 08:30 Uhr
Start Könnerrunde: 09:00-09:15 Uhr
Start Fitnessrunde: 09:30-10:00 Uhr
Achtung: Zielschluss 17:00 Uhr!

Grundschule Hausbruch | Lange Striepen 51 | 21147 Hamburg
Anfahrt per S-Bahn Neuwiedenthal 1 km oder Fahrrad ab Alter Elbtunnel 18 km

Startgeld: 8,- € mit Voranmeldung, 10,- € für Spontanstarter, vor Ort zu entrichten
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine Voranmeldung ist erforderlich, um im Ziel leckeren Eintopf vom Pottkieker (vegetarisch und mit Fleisch) zu erhalten und den Track vorab per Mail zu bekommen. Außerdem können wir dann besser planen!

Anmeldung via https://www.cycle-regman.de/neuanmeldung/RgUniCtf20170219

Bitte meldet euch (nur) an, wenn ihr mitfahren möchtet. Die Veranstaltung ist nicht gewinnorientiert, wir planen anhand der Anmeldungen die Ressourcen.
Solltet ihr wider Erwarten verhindert sein, könnt ihr euch wieder abmelden, den Link dazu findet sich in eurer Bestätigungsmail bzw. in eurem Account auf cycle-regman.de.

Kurzentschlossene sind natürlich herzlich willkommen!

Streckenbeschreibung
Die Fitnessrunde ~50 km/740 hm lässt die technisch sehr anspruchsvollen Abschnitte weitgehend aus.
Die ~66 km/1001 hm Könnerrunde hat es in sich, gute Kondition und Übersetzung sind hier die richtigen Begleiter.
Wem das nicht genug ist, der ist eingeladen die schöne Extraschleife zur Könnerrunde zu genießen und somit den ~99 km/1310 hm Marathon zu absolvieren.

Einen Nottrack gibt’s, der führt auf euch bei Bedarf auf Hauptwegen direkt zum Ziel und geht tatsächlich auf den letzten 10 km nur noch bergab.

Alle Strecken sind auch mit dem Crossrad gut fahrbar!

Was ist eine OCTF?
OCTF bedeutet, dass die Orientierung selbstständig anhand von gps-Tracks erfolgt.
Wer nicht über ein Navi verfügt kann sich elektronisch gesteuerten Mitfahrern anschließen, dies funktioniert nach unseren Erfahrungen ganz hervorragend!
Die Teilnehmer werden anhand ihrer Anmeldungen am Start in Kleingruppen organisiert und fahren die Strecken gemeinsam.
Zusätzlich wird es von RG Uni Guides geführte Gruppen geben.

Verpflegung
Auf etwa halber Distanz der Fitness-/Könnerrunde gibt es die gewohnt gut ausgestattete Verpflegungsstation, von den Marathonis wird diese zweimal angefahren.

Start/Ziel: Kaffee, belegte Körnerbrötchen, Kuchen, Würstchen gegen kleines Geld und - nur für die Voranmelder, warmes Essen (vegetarisch und mit Fleisch).

Startberechtigt:
Alle Radfahrer mit Geländeerfahrung und guter Fitness. Ein geeignetes Fahrrad, Crosser oder MTB, in verkehrstüchtigem Zustand wird vorausgesetzt.

Jeder Teilnehmer übernimmt bewusst etwaige Risiken und Gefahren für sich, auch solche die aus einer Überschätzung des Schwierigkeitsgrades der Tour/Strecke resultieren!

Regeln:
Das Tragen eines Kopfschutzes ist Pflicht!
Faires Fahren zu Natur und Umwelt, wir wollen keine Gel- und Riegelverpackungen im Wald finden!

Es ist großzügig Rücksicht auf andere Erholung suchende Menschen und Tiere zu nehmen (Wanderer, Reiter, Spaziergänger). Langsames Annähern und frühzeitiges, freundliches Grüßen sind ein Gebot der Höflichkeit, besonders bei Reitern!

Technisch einwandfreie Räder und das Einhalten der gekennzeichneten Wege stellen ein unabdingbares Muss dar.

Weiterhin ist die Generalausschreibung Country-Tourenfahrten des BDR zu beachten.

Bernd Schaudien
Michael Nagel

Es ist wieder soweit!

Am Samstag, den 03.12.2016 richtet die RG-UNI-Hamburg zum 8 Mal den Lauf des Stevens CycloCross Cup in Elmshorn im Stadtpark Lieth aus.

2 Treppe

Ihr könnt euch bis zum 25.11.16 auf Cyclocross-nord.de anmelden, für Spätentschlossene ist auch eine Meldung bis circa eine Stunde vor dem Rennen möglich.
Bitte beachtet die aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit notwenigen veränderten Startzeiten für die einzelnen Rennklassen.

Start und Ziel ist der bekannte Butterberg mit seiner bei den Rennfahrern gefürchteten Treppe, die schon so manchen Favoriten einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.


1 vonOben

Radnet: http://www.rad-net.de/modules.php?name=Ausschreibung&ID_Veranstaltung=28978&mode=ascr_detail&typ=i
Cyclocross Nord: http://www.cyclocross-nord.de/anmeldung.php?dat=161203
Die Strecke: https://www.youtube.com/watch?v=jPnpn6CDi04

Die Anfahrt


Größere Karte anzeigen Größere Karte anzeigen
Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL

LVM Plakat 1

Hallo Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wir freuen uns schon ganz doll auf EUCH!
Das große CYCLOCROSS-Wochenende 26./27.11. in Zeven rückt immer näher.
GANZ GROSSE BITTE: die Chance in Zeven für den Cyclocross-Sport im Norden zu erkennen - nicht nur für die Austragung einer Landesverbandsmeisterschaft dort, sondern auch als zukünftigen, wiederkehrenden Austragungsort toller Querfeldein-Wettkämpfe!
Unterstützt den World-Cup am Samstag, 26.11., besorgt Euch Tickets (nur 10,00 € im Vorverkauf, u.a. beim Stevens Cyclocross-Cup in Büdelsdorf am 19.11. und bei Suicycle Hamburg) und habt an diesem Tag entspannten Spaß und Freude am Top-Cross-Sport "vor der Haustür!" - und dann am Sonntag, mit bester Laune ran an die Nordmeisterschaften unserer LV´s ohne Eintritt!
Dafür animiert Eure Sportler- und Sportlerinnen, sich zu melden. Dies ist noch bis zum 21.11. unter www.cyclocross-nord.de für die Lizenzklassen möglich - insbesondere in der Frauen- und Männer-Eliteklasse wünschen wir uns noch viel mehr Meldungen ...

Beste Grüße und bis in Zeven!

Radsportverband Hamburg

FC St. Pauli Radsport

RG UNI Hamburg

Aktueller Info-Text auf der Homepage des Radsportverbandes Hamburg e. V. http://www.radsport-hh.de/cms/index.php?lvm-nord-cyclocross-2016-in-zeven

Weitere Informationen: http://www.radsport-hh.de/cms/index.php?cyclocross-worldcup-lvm

https://worldcupzeven.de/home

Das Programm https://worldcupzeven.de/programm/

gelaendeplan zeven

Das Wetter war berechenbar schön, die Bodenverhältnisse dagegen im Vorfeld schwer abzuschätzen.

Der Untergrund sollte am Sonntag auf der gesamten Strecke anspruchsvoll bleiben und wusste die Teilnehmer hervorragend zu beschäftigen. Dazu gab die Sonne ihr Bestes.

1 Pumpspeicher
Der Schneebruch Mitte der Woche erforderte eine kurzfristige Umplanung der Strecke. Noch eine Woche zuvor lagen nur vier! Bäume auf dem Weg!
Alle Teilnehmer sind, auch Dank Michaels Abholservice, wohlbehalten im Ziel angekommen.

Burkhard hat schöne Fotos gemacht, Michael sagt, dass es im nächsten Jahr weitergeht.

Uns allen hat es Spaß gemacht, vielen Dank, dass ihr dabei wart!

Hier kommen Fotos und Bericht von Burkhard Sielaff.

Unsere nächste CTF findet am 19.02.2017 in Hausbruch statt, vorher richten wir wie gewohnt den Nikolauscross in Norderstedt aus.

Aktuelles zur Veranstaltung


Wie ihr sicher alle mitbekommen habt, sind in den letzten Tagen zahlreiche Bäume unter der hohen Schneelast umgefallen. Die Strecke mussten wir deswegen leicht abändern, wichtig ist jedoch für alle Teilnehmer, dass unter Bäumen erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist!


Bezüglich der zu erwartenden Bodenverhältnisse gehen die Meinungen auseinander, möglicherweise gefrieren die noch heute nassen Passagen mit recht tiefen Spuren. Am besten, ihr kontrolliert noch einmal eure Reifen auf ausreichend Profil und fahrt mit wenig Luftdruck.


Seid achtsam und passt auf eure Mitfahrer auf!


Noch ein Hinweis zu Verpflegungsmöglichkeiten
Die erste Einkehr ist in Tesperhude möglich, bei km 25,8 findet ihr in der Linkskurve linker Hand den Bäcker im Gebäude Restaurant/Hotel Elbblick.


Die zweite Einkehr bei km 47,5 ist in Schwarzenbek, eine feine Bäckerei mit Café direkt gegenüber der Tankstelle – ihr werdet erwartet.

Wer mit den Öffis anreisen möchte, kann erst am Berliner Tor in die S21 nach Aumühle steigen, da die S21 zwischen Berliner Tor und Hauptbahnhof nicht fährt. Für die Fitnessrunde sind die passenden Abfahrtszeiten 08:17 und 08:27 Uhr.


Das wird n´ne Traumtour, wir freuen uns auf Euch!

 

Am Sonntag den 13.11.2016 setzt die RG Uni Hamburg die CTF-Saison mit ihrer nunmehr schon 9. CTF ab Aumühle fort.

1

Wie in den vergangenen Jahren auch, organisieren sich die Teilnehmer mit Unterstützung des Organisators in Kleingruppen mit einem oder mehreren Navigatoren. Die Strecke bewältigen die Teams dann gemeinsam.

Die Strecken:
Fitnessrunde: 65 Kilometer, ca. 800 Höhenmeter
Nachdem gleich nach dem Start der wirklich beeindruckende Schlangentrail bewältigt ist, wendet sich die Strecke nach Süden, durch das sehenswerte Bistal, einem tief in die Steilhänge eingeschnittenem Bachschluchtsystem, bis zum Elbhang.

Nun folgt die Strecke dem Elbhang nach Südost bis Geesthacht, passiert das Pumpspeicherwerk und Grünhof. Nachdem sie auf diesem Abschnitt reichlich Höhenmeter einsammeln, könnten sich die Teilnehmer nach ca. 20 Km beim Bäcker oder Café in Grünhof verpflegen.

Ein kurzes Stück weiter folgt die Strecke noch dem Elbhang in Sichtweite zur Elbe, um dann Richtung Norden abzubiegen. Über Juliusburg, Gülzow verläuft sie weiter nach Schwarzenbek (Km 45), wo wiederum die Möglichkeit besteht, sich bei der Tankstelle oder beim Bäcker zu stärken.
Von hier aus geht es nach Westen durch den Sachsenwald Richtung Aumühle. Ein 2. Mal wird der Schlangentrail passiert, bevor das Ziel erreicht ist.

Marathonrunde: 99 Kilometer, ca. 1000 Höhenmeter
Die ersten 45 Kilometer nach Schwarzenbek haben Marathon- und Fitnessrunde den gleichen Verlauf. Die Streckenteilung erfolgt hinter dem Verpflegungspunkt in Schwarzenbek.

Von hier aus verläuft die waldreiche Strecke weiter nach Osten über Grove bis nach Sahms, wendet sich nach Norden, bis Schretstaken erreicht ist. Von hier aus führt sie durch weitere Forstabschnitte über Basthorst durch den Sachsenwald zurück nach Aumühle.

Die Startzeiten:
- Marathon: 09.00 Uhr
- Fitnessrunde: 09:30

Eine Voranmeldung ist erforderlich, um im Ziel Warmverpflegung zu erhalten und den Track vorab per Mail zu bekommen. Außerdem können wir dann besser planen!

Zur Anmeldung auf Cycle-Regman

Teilnehmerliste

Die Voranmeldung wird am 11.11.2016, 2 Tage vor der Veranstaltung geschlossen. Der Track wird in der Nacht zum 12. zugemailt.

Kurzentschlossene sind natürlich herzlich willkommen, bekommen jedoch keinen GPS-Track, Warmverpflegung nur solange der Vorrat reicht.

Startort: Sport- und Jugendheim des Tus Aumühle-Wohltorf / Sachsenwaldstraße 18, 21521 Aumühle
Datum: 13.11.2014
Anmeldung ab 08:00 Uhr
Startzeit: 09:00 Uhr – 10:00 Uhr

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Startgeld: 6,00 € mit Voranmeldung, 8,00€ für Spontanstarter, vor Ort zu entrichten

Verpflegung/Kontrolle: Selbstverpflegung auf der Strecke, wir passieren Bäcker/Supermarkt/Tankstelle bei km 25,8 in Tesperhude und bei km 47,5 in Schwarzenbek.

Verpflegung Start/Ziel: Kaffee, Kuchen gegen kleines Geld und, Warmverpflegung für die Voranmelder, für Nachmelder solange der Vorrat reicht.

Startberechtigt:
Alle Radfahrer mit Geländeerfahrung und guter Fitness. Ein geeignetes Fahrrad, Crosser oder MTB, in verkehrstüchtigem Zustand wird vorausgesetzt.
Wer nicht über ein Navi verfügt kann sich elektronisch gesteuerten Mitfahrern anschließen.

Regeln:
Das Tragen eines Kopfschutzes ist Pflicht!

Faires Fahren zu Natur und Umwelt.

Besonders im Wald ist großzügig Rücksicht auf andere Erholung suchende Menschen und Tiere zu nehmen (Wanderer, Reiter, Spaziergänger). Langsames Annähern und frühzeitiges, freundliches Grüßen sind ein Gebot der Höflichkeit, besonders bei Reitern!

Technisch einwandfreie Räder und das Einhalten der gekennzeichneten Wege stellen ein unabdingbares Muss dar.

2

1 Dabelstein

Einer der attraktivsten, weil abwechslungsreichsten Strecken des Stevens Cyclocross-Cups ist in Kaltenkirchen zu Hause. Der RSC Kattenberg setzte dem Ganzen noch das Cross-Krönchen obendrauf und steckte den Kurs entsprechend schwieriger dem Vorjahr ab. Einzig das wunderbare, trockene Herbstwetter „durchkreuzte“ die Pläne des veranstaltenden Vereins und ließ alle Anstiege fahrbar und den Kurs im Allgemeinen schnell sein. In der U17 wurde MARCEL BOLBAT fünfter – erneut ein Resultat, das aufhorchen lässt. Im Elite-Rennen waren es NICO EVERS (Rang 12), JULIUS JACOBS (Rang 13) die durchkamen. RALF SCHWEINSBERG wie auch CHRISTIAN NEUBAUER (Team Personal Cycling Training) mussten aufgrund Defekts den Wettkampf aufgeben. JÖRG DABELSTEIN gibt niemals auf, so wurde er 10er bei den Senioren 2. TIMO WAHNER fuhr auf Platz 14 ins Ziel, ALEXANDER BÖKER blieb dieses vergönnt. KNUT KALBERTODT schießt sich langsam auf die sieben bei den Senioren 3 ein – wie in Mölln so auch in Kaltenkirchen. Für JÖRG STEFFENS (Berner-Bikes-Mallorca.com) blieb Platz 18, für THOMAS JACOBS Rang 21. BIANKA HANAK wurde bei ihrem Cross-Debüt vierte. MARIO BURMESTER in der Hobby-Wertung 18er während GUNNAR HARMS frühzeitig ausschied. THOMAS LOOSE kam als 25er ins Ziel bei den Ü40-Hobby-Fahrern, MICHAEL KUSCH enterte das Podium bei den Ü50-jährigen als dritter, indem er seinem charmanten wie (auf dem Rad) bissigen Kontrahenten Matthias „Tex“ Strzoda (Suicycle Crossteam) auf den letzten steilen Metern, entscheidend hinter sich ließ. FRIEDHELM SCHMIDTKE finishte ebenfalls, das als 16er beim Cross im Park.

Einen Tag später in Norderstedt, beim Cross im Rantzauer Forst, konnte MARCEL BOLBAT (U17) das Ergebnis vom Vortag nicht ganz wiederholen. Doch auch als sechster blieb er u.a. Louis Lex (HRG) auf den Fersen. RALF SCHWEINSBERG und sein Material konnten die volle Stunde beim Rennen des RV Germania durchhalten und so belegte er am Ende einen Platz unter den ersten 15 in der Elite-Klasse. JULIUS JACOBS wurde dabei 16er und CHRISTIAN NEUBAUER (Team Personal Cycling Training) 19er. TIMO WAHNER war der einzige RG UNI-Fahrer im großen Senioren 2 Feld (Platz 18). Zahlenmäßig noch größer ist das Starterfeld mittlerweile bei den Senioren 3 – hier zeigte KNUT KALBERTODT erneut seine sehr gute Verfassung und vor allem Konstanz. Wieder hieß es für ihn, Rang sieben. Die könnte bei JOERG STEFFENS (Berner-Bikes-Mallorca.com, als 15er) und THOMAS JACOBS (als 17er) hingegen besser sein. Bei den Hobbies wurde MARIO BURMESTER 19er und MICHAEL KUSCH (Ü50) fünfter.

Auf dem flachen wie schnellen Kurs in Neumünster verpasste JULIUS JACOBS nur knapp die Top-10. Hinter Lars Kneller (FC St. Pauli Radsport) wurde es dann der elfte Platz. Weitere Platzierungen: RALF SCHWEINSBERG Platz 13 und CHRISTIAN NEUBAUER Platz 20. Beim vorerst letzten Rennen des FT Neumünster im Stadtwald war auch JÖRG DABELSTEIN wieder am Start. Im Ziel war es dann Rang 11 für ihn. Für eine faustdicke Überraschung sorgte dann KNUT KALBERTODT (Senioren 3): anstatt wie gewohnt als siebter über die Ziellinie zu sprinten ließ er in Neumünster Jörg Bertram (RV Germania) den Vortritt. JOERG STEFFENS (Berner-Bikes-Mallorca.com) ließ gleich 14 Konkurrenten passieren und wurde als 15er gezählt. In den Hobbyklassen punkteten MARIO BURMESTER (Platz 14.), MICHAEL KUSCH (Ü50, Platz 6.) und auch JAN HOCKE (Ü50), nach harten Kampf mit sich selbst und dem Kurs auf Platz 15.

3 Knut

Am Aussichtsturm in Lohne war der Deutschland-Cup zu Gast. Mit ihm schaute auch KNUT KALBERTODT vorbei. Die deutsche Senioren-Elite ließ ihn nach 35 Minuten Renndauer, mit dem 27en Platz und drei Wertungspunkten im Gepäck wieder nach Hause fahren. THORBEN WENDLER (Personal Cycling Training) konnte bei den Jahrgangs-jüngeren Senioren mit Rundenrückstand das Ziel passieren. RALF SCHWEINSBERG und CHRISTIAN NEUBAUER erlebten die Dominanz des STEVENS Racing-Teams im Elite Rennen hautnah mit. Jeweils eine Runde fingen sie sich beim Sieg von Michael Schweizer (Wangen) ein, Platz 28 bzw. 33 waren für sie drin.

Beim STEVENS Cyclocross-Cup Rennen in Kiel, konnte MARCEL BOLBAT nach gutem Start, der Spitze im U17 Rennen zwar nicht folgen, zeigte aber Kämpferherz und verteidigte den sechsten Platz bis zur Zieldurchfahrt. Im Elite-Rennen fuhr NICO EVERS als achter unter die besten zehn. Auch JULIUS JACOBS als zehnter wusste zu überzeugen. CHRISTAN NEUBAUER (Team Personal Cycling Training) platzierte sich als 15er. TIMO WAHNER und THORBEN WENDLER belegten bei den Senioren 2 Rang 11 und 17. KNUT KALBERTODT bei den Senioren über 50...ihr ahnt es schon! THOMAS JACOBS kam immerhin noch durch und wurde 21er – JOERG STEFFENS mochte das nicht und schied aus der Punktevergabe freiwillig aus. OCKE HANSEN war dabei und danach glücklich. 19Er in der Hobbyklasse, damit zwei Plätze vor MARIO BURMESTER im selben Rennen. MARCO TOLZMANN kam auf Rang 27. THOMAS LOSE (Ü40) Rang 24 und MICHAEL KUSCH (Ü50) abermals mit Punktlandung unter den besten fünf.

Was naht? Kult aber auch weit: Deutschland-Cup in den Kiebitzbergen in Kleinmachnow, der zweite Lauf des Panther-Cross in Braunschweig (12.11.), der heiß ersehnte Ritt im Norderstedter Stadtpark am 13.11. sowie der Renntag in Büdelsdorf am 20.11. (beides STEVENS Cyclocross-Cup). Außerdem natürlich der Nikolaus-Cross, das Heimrennen der RG UNI HAMBURG am 3.12. in Elmshorn und auch ein erreichbarer D-Cup in Vechta am dortigen Reiterwaldstadion (11.12.). Davor und dazwischen ist WM: die Cyclocross Masters-WM im belgischen Mol am Zilvermeer (2.-3.12.). und der World-Cup in Zeven (26.11.).

2 Juliues

Aktuelle Termine

23. Sep. 2023, 00:00: Uhr
RG Uni Hamburg O-CTF
27. Sep. 2023, 17:30: Uhr
Training ab Harburg
27. Sep. 2023, 18:30: Uhr
Training Ost ab Stellau

brand veloskop