Ankündigung: RG UNI Elbhang-O-CTF am Sonnabend, den 23.09.2023 ab Aumühle
- Michael Nagel
Endlich ist es wieder soweit – der Elbhang ruft!
Am Sonnabend, den 23.09.2023 startet die RG UNI Hamburg die CTF-Saison mit ihrer nunmehr schon 21. CTF, der Elbhang-CTF ab Aumühle.
Wir haben wieder wunderschöne Cross- und Gravelstrecken für Euch im Angebot, die Crossstrecken sind technisch anspruchsvoller als die Gravelstrecken.
Alle Strecken führen entlang des Elbhangs und durch die angrenzenden Waldgebiete. Von 42 km/400 hm bis 99 km/1300 hm ist für alle was dabei!
Die Strecken:
- Cross Marathon: ca. 99 km/1300 hm
- Gravel Marathon: ca. 96 km/900 hm
- Cross Leistungsrunde: ca. 66 km/900 hm
- Cross/Gravel: ca. 57 km/550 hm
- Cross/Gravel: ca. 42 km/400 hm
Eine Voranmeldung ist erforderlich um die Orga sicherzustellen.
Den Track erhaltet ihr am Donnerstagabend per E-Mail.
Die Startzeiten richten sich nach den Teilnehmerzahlen, voraussichtliche Zeiten:
- Cross-/Gravel-Marathons: 09.00 Uhr
- Cross-Leistungsrunde: ca. 09:30 Uhr
- Cross/Gravel 57 km: ca. 10.00 Uhr
- Cross/Gravel 42 km: ca. 10.15 Uhr
Zielschluss ist 18.00 Uhr
Wie in den vergangenen Jahren auch, organisieren sich die Teilnehmer mit Unterstützung des Organisators in Kleingruppen mit einem oder mehreren Navigatoren. Die Strecke bewältigen die Teams dann gemeinsam.
Zur Anmeldung auf Cycle-Regman, dort findet ihr auch die Teilnehmerliste.
Die Anmeldung wird Donnerstag, den 21.09.23 um 23:69 Uhr geschlossen,bis dahin ist auch eure Abmeldung möglich (Link siehe Anmeldebestätigung).
Eure online-Nachmeldung funktioniert bis Freitag, den 22.09.2023 um 20:00 Uhr.
Achtung keine Nachmeldung am Veranstaltungstag!
Startort: Sport- und Jugendheim des Tus Aumühle-Wohltorf / Sachsenwaldstraße 18, 21521 Aumühle
Anmeldung ab 08:00 Uhr
Startzeit: 09:00 Uhr – 10:15 Uhr
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Startgeld: 7,- EUR für BDR-Mitglieder, 12,- EUR ohne Mitgliedschaft, jeweils vor Ort in bar zu entrichten, einen Gutschein für ein Stück Kuchen und einen Becher Kaffee am Startort gibt´s dazu.
Verpflegung/Kontrolle: Selbstverpflegung auf der Strecke, d. h. wir passieren Bäcker/Supermarkt/Tankstelle in Geesthacht, Tesperhude, Schwarzenbek, Wentorf
Verpflegung Start/Ziel: Kaffee, Kuchen und Verpacktes gegen kleines Geld solange der Vorrat reicht. Kaltgetränke nehmen wir beim gastgebenden Verein ab und reichen die Preise weiter.
Startberechtigt:
Alle Radfahrer mit Geländeerfahrung, guter Gesundheit und Fitness. Ein geeignetes Fahrrad, Crosser oder MTB, in verkehrstüchtigem Zustand, wird vorausgesetzt.
Wer nicht über ein Navi verfügt kann sich elektronisch gesteuerten Mitfahrern anschließen.
Allgemeine Regeln:
- Das Tragen eines Kopfschutzes ist Pflicht!
- Faires Fahren zu Natur und Umwelt.
- Besonders im Wald ist großzügig Rücksicht auf andere Erholung suchende Menschen und Tiere zu nehmen (Wanderer, Reiter, Spaziergänger). Langsames Annähern und frühzeitiges, freundliches Grüßen sind ein Gebot der Höflichkeit, besonders bei Reitern!
- Technisch einwandfreie Räder und das Einhalten der gekennzeichneten Wege stellen ein unabdingbares Muss dar.
Wir freuen uns auf Euch!
Ankündigung: RG UNI Straßenrennen am Sonntag, den 27.08.2023
- Gunnar Richter
Am Sonntag, den 27.08.2023 findet wieder das Straßenrennen der RG-UNI statt!
Im Rahmen des „Festival RAD am GutenbergRING“ in Norderstedt richten WIR wieder die Lizenzrennen aus. Neben den Hobby- und Lizenzrennen wird ein Firmencup ausgetragen, außerdem gibt es Wettbewerbe für Kleinkinder, Schüler und Menschen mit Behinderung.
Auch in diesem Jahr ist das Rennen wieder als bundesoffenes Rennen ausgeschrieben, um mehr nationale Starter anzusprechen und auch Fahrern aus dem Ausland den Start zu ermöglichen.
Zeitplan:
09:00: Schüler U11, U13, U15
09:50: Elite FT und Elite Frauen; U17 männlich, Master 4
11:00: Masters 2 und 3
15:15: Hobby
16:20: Elite-Amateure, Junioren U19
Links
Nachmeldungen für Hobbyrennen sind über die Online Anmeldung und vor Ort am Veranstaltungstag bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Wettbewerb gegen eine zusätzliche Nachmeldegebühr von 10,00 Euro möglich.
Wir hoffen auf möglichst viele Starter der RG-UNI, sowohl im Hobby- als auch im Lizenz-Bereich! Der Start ist für RG-UNI Mitglieder kostenlos. Schön wäre es, wenn ihr euch außerhalb eures Wettkampfes als Helfer zu Verfügung stellt.
Einladung zur 22. RG UNI RTF „Alma Mater“ am Sonntag, den 04.06.2023 mit zusätzlichen Gravel-Strecken!
- Gunnar Richter
Liebe Radsportfreunde,
am Sonntag, den 04.06.2023 ist es wieder so weit, wir laden Euch herzlich zur 22. Auflage der "Alma Mater" ein!
In diesem Jahr findet unsere RTF durch die Lüneburger Heide bereits im Juni statt. Wir bieten vier Rennradstrecken mit zwei Verpflegungsstellen in Klecken und Schätzendorf an, die je nach Strecke alle 25 bis 35 km angefahren werden können. Die RTF wird als GPS-RTF ausgerichtet, die Strecken sind also nicht ausgeschildert. Wir werden die Durchführung so gestalten, dass auch Teilnehmer ohne eigene Navigation ins Ziel kommen. Deshalb ist eine vorherige Anmeldung dringend erbeten, und für Teilnehmer ohne eigene Navigation zwingend erforderlich.
Zusätzlich bieten wir erstmals zwei Gravel-Strecken an, die ebenfalls an den Verpflegungsstellen vorbeiführen. Auch diese Strecken sind nicht ausgeschildert. Für das Graveln ist die Teilnehmeranzahl auf 100 beschränkt, so dass eine vorherige Anmeldung erforderlich ist.
Die Tracks findet ihr weiter unten per Link zu Komoot, zusätzlich verschicken wir die an alle vorangemeldeten Teilnehmer per E-Mail.
Anmeldung
- Meldet euch bitte unbedingt über folgende Links für Straße oder Gravel an
- Anmeldung Straße: https://www.cycle-regman.de/neuanmeldung/AlmaMaterRoad2023
- Anmeldung Gravel: https://www.cycle-regman.de/neuanmeldung/AlmaMaterGravel2023
- Eure Anmeldung erleichtert uns die Planung und die Durchführung für Teilnehmer ohne eigene Navigation
- Anmeldeschluss ist Samstag, der 03.06.2023 um 18:00 Uhr
Startort
- Adresse: TU Hamburg-Harburg (Mensa), Denickestraße 22, 20173 Hamburg
- Anfahrt: Wenn möglich mit HVV (S3/S31 Harburg Rathaus), Parkplätze sind nur sehr begrenzt verfügbar
- Duschen stehen leider nicht zur Verfügung
Startzeiten
- Anmeldung öffnet um 8:00 Uhr
- Der Start auf die Strassen-Strecken erfolgt von 9:00 bis 10:00 Uhr
- Der Start auf die Gravel-Strecken findet um 8:30 Uhr statt
- Zielschluss ist 16:45 Uhr
Startgebühr
- Für BDR-Mitglieder: 7 Euro (Nachweis per Wertungskarte oder BDR-Ausweis)
- Für Starter/innen ohne BDR-Mitgliedschaft: 12 Euro
- Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: kostenlos, nur in Begleitung Erwachsener
Strecken
- Straße: 50 km, 80 km, 120 km, 160 km
- Gravel: 55 km, 112 km
- Es ist eine GPS-RTF, d.h. die Strecken für Straße und Gravel sind nicht ausgeschildert!
Download der Tracks RTF/Rennrad
- RTF Alma Mater 2023_50: https://www.komoot.de/tour/1135802085
- RTF Alma Mater 2023_80: https://www.komoot.de/tour/1135803709
- RTF Alma Mater 2023_120: https://www.komoot.de/tour/1135804986
- RTF Alma Mater 2023_160: https://www.komoot.de/tour/1135805665
Download der Tracks Gravel
- Gravel Alma Mater 2023_55: https://www.komoot.de/tour/1135792006
- Gravel Alma Mater 2023_112: https://www.komoot.de/tour/1135794645
Verpflegungsstellen
- Sportclub Klecken, geöffnet von 9:30 bis 16:00 Uhr
- Freiwillige Feuerwehr Schätzendorf, geöffnet von 10:30 bis 14:30 Uhr
- Verpflegung solange der Vorrat reicht
Regeln und wichtige Hinweise
- Teilnahme auf eigene Gefahr
- Die Strecke ist nicht gesperrt und die Veranstaltung ist kein Rennen
- Es gelten die StVO und die Generalausschreibung des BDR
- Es besteht Helmtragepflicht!
- Notfalltelefon: Carsten 0172 603 39 75 oder Gunnar 01525 462 67 70
- Bei Unfällen mit Personenschaden bitte sofort 112 wählen!
Wir freuen uns auf euch!
Eure RG UNI Hamburg
Bericht: 20. RG UNI Hamburg CTF durch die Harburger Berge am 19.02.2023
- Thomas Eckhardt
Am Sonntag der 19.02.2023 durften wir mehr als 200 Teilnehmer und Helfer bei strahlendem Sonnenschein zu unserer 20. RG UNI CTF begrüßen. Es waren Komplimente wie diese: „ ...mit dem Wässern der Strecke habt ihr es aber dieses mal ein wenig übertrieben“ oder „wie geil - ich liebe Matsch“ unsere Antwort konnte nur lauten: „wir wollten doch nicht, daß eure Räder verstauben, und im nächsten Jahr wird Jörg die Marathon Schleife abflattern“
Feedbacks wie diese und die vielen erschöpften, strahlenden, matschverschmierten Gesichter im Ziel haben uns mit großer Dankbarkeit erfüllt und geben uns Motivation für die nächste Veranstaltung.
@_offtheback_
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal gezielt vegane Verpflegung im Start / Ziel sowie auch am Depot angeboten. Neben Kuchen, Brot und Brötchen mit Aufstrich gab es im Ziel eine vegane Suppe vom Pottkieker. Gebt uns gerne euer Feedback dazu!
@_offtheback_
Im Start und Ziel haben wir ausschließlich Mehrwegbechern für Kaffee und Softgetränke ausgegeben. Die Suppe wurde in Mehrwegtellern und mit Mehrwegbesteck serviert. Damit sind wir einen sehr großen Schritt beim Thema „grün & nachhaltig veranstalten“ ein ganzes Stück weitergekommen, und der Aufwand dafür hat sich gelohnt
Die Strecken, die ihr am Sonntag gefahren seid, stehen nun im Einklang mit dem Naturschutz und haben das Wohlwollen der beteiligten Behörden. Wir haben lange daran gearbeitet und hier viel Zeit investiert. Nutzt die Strecken gerne auch für private Ausfahrten, da seid ihr auf der sicheren Seite.
@ricardo_estudante
Hier geht’s zur Story. In diesem Sinne und im Namen der zahlreichen Helfer, des Orga Teams der CTF, sowie der gesamten RG UNI Hamburg - vielen Dank für eure Teilnahme und ….
- save the date 21. RG UNI Elbhang - Samstag 23.09.2023
- save the date 22. RG UNI CTF durch die Harburger Berge - Sonntag 18.02.2024
The best of mud
@tomTonic79
Ankündigung: 20. RG UNI CTF durch die Harburger Berge am Sonntag, den 19.02.2023
- Michael Nagel
Liebe Geländefreunde und Cross-Tourenfahrer,
am Sonntag, den 19.02.2023 ist es wieder so weit, die RG UNI Hamburg lädt ein zur legendärenen CTF durch die Harburger Berge.
Teilnahme
Nur mit Voranmeldung über diesen Link zum Cycle-Regman.
-
Solltest du kurzfristig verhindert sein, melde dich bitte ab. Den Link dazu findest du in der Anmeldebestätigung vom Cycle-Regman
-
Deine Voranmeldung wird ab dem 17.02.2023 verbindlich
-
Eine elektronische Nachmeldung ist noch bis Samstagnachmittag möglich
Mit deiner Voranmeldung erleichterst du unsere Planung erheblich. Vielen Dank!
Startort
Schule an der Haake
Lange Striepen 51
21147 Hamburg
Anfahrt
Wer kann, sollte nicht mit dem Kfz anreisen, Parkplätze sind am Start nur begrenzt verfügbar, da der Startort in einem Wohngebiet liegt.
Am besten:
-
per per S-Bahn S3 bis Neuwiedenthal. Von dort 1.200 m bis zum Start, oder noch besser
-
Fahrrad ab Alter Elbtunnel, hier der Track auf Komoot
Startgeld
-
0,- EUR f. Kinder und Jugendliche
-
12,- EUR für BDR-Mitglieder
-
17,- Euro für nicht BDR-Mitglieder
-
Nachmeldung zzgl. 5,- EUR
Das Startgeld ist vor Ort in bar zu entrichten.
Unsere Tracks
Ihr könnt zwischen fünf verschieden Runden wählen, jede mit eigener Startzeit, siehe Timetable unten.
-
Marathon - 97 km
-
Könner-/Leistungsrunde - 66 km
-
Fitnessrunde - 50 km
-
Gravelrunde - 50 km
-
Freizeitrunde - 33 km
Der Nottrack
Der Nottrack wird von allen Strecken an mehreren Punkten gekreuzt und ermöglicht einen direkten und leichten Weg zurück zum Start, wenn Material, Beine oder Kopf nicht mehr wollen.
Von der Verpflegung im Rosengarten bis zum Ziel sind es auf dem Nottrack nur 10 Kilometer. Kurze 36 hm bergauf, dann rollt ihr 161 hm bergab entspannt ins Ziel.
Die Tracks werden in der Nacht zum Sonnabend per E-Mail an die Angemeldeten verteilt..
Timetable (vorläufig)
-
07:30 - Anmeldung geöffnet, Kaffee fertig
-
08:00 - Start Marathon
-
09:00 - Start Könner-/Leistungsrunde
-
09:30 - Start Fitnessrunde
-
09:45 - Start Gravelrunde
-
10:00 - Start Freizeitrunde
-
15:30 - Kontrollschluss Rosengarten
-
17:00 - Zielschluss
Am Start
Am Start organisieren sich die Teilnehmer mit Unterstützung des Organisators in Kleingruppen mit einem oder mehreren Navigatoren und gehen gmeinsam auf die Strecke.
An der Rosengartenstraße kreuzen sich alle Tracks, so dass ihr je nach Lust und Kraftreserven auf andere Strecken umsteigen könnt. Ihr seid flexibel in der Gestaltung eures CTF-Tages.
Der Unterschied zwischen Fitness- und Könnerrunde liegt nicht nur in der Länge, sondern auch im Anspruch der Strecke. Die Könnerrunde ist deutlich technischer, insbesondere auf den ersten Teilen und hat mehr Höhenmeter auf. Der Marathon erweitert die Könnerrunde noch um eine Extra-Schleife Richtung Este.
Foto: Thomas Link
Verpflegung Start/Ziel
Wir servieren belegte Brötchen und Kuchen, Kaffee und Kaltgetränke, alles gegen kleines Geld.
Nach getaner Arbeit gibt’s noch einen Eintopf vom Pottkieker, wahlweise vegan / mit Fleischeinlage, der ist in der Startgebühr enthalten, ebenso wie die...
Verpflegung unterwegs
Unterwegs werdet ihr reichhaltig von Gunnars mobiler Kantine mit Getränken & Snacks verwöhnt. Die Kontrolle an der Rosengartenstraße wird auf den längeren Strecken mehrfach angefahren.
Kontrollschluss ist um 15:30 Uhr
Foto: Thomas Link
Foto: Oliver Fuhrmann
Wertungspunkte
Am 25.12.2022 hat der BDR mitgeteilt, dass die BDR-APP nicht rechtzeitig zur Saison 2023 fertiggestellt werden wird und dass zur Sicherstellung der Abwicklung zunächst zum Prozedere mit der roten Wertungskarte zurückgekehrt wird. Die rote Wertungskarte für 2023 kann jedes Vereinsmitglied bei seinem Wertungskarten-Beauftragten bestellen.
Stand 06.01.2023 steht die Winterwertungskarte für 2023 noch nicht zur Verfügung, sie wird hoffentlich bis zum Start unserer CTF auf rad-net bereitgestellt. Die könnt ihr dann ausgedruckt mitbringen und wir tragen euch die erfahrenen Punkte ein.
Materialpflege
Aus organisatorischen Gründen können wir leider keinen Wasserschlauch oder Hochruckreiniger anbieten, aber ihr könnt DIE AUTO-DUSCHE am Försterkamp 2, 21149 Hamburg nutzen. Die ist 2,5 km vom Start entfernt, direkt an der B73. (Kleingeld nicht vergessen).
Menschenpflege/Duschen
Am Ziel stehen euch die Duschen der Grundschule zur Verfügung.
Eigentlich selbstverständlich, klappt aber nicht immer so gut:
-
bitte hinterlasst die Umkleiden und Duschen ordentlich, Schuhe vorher ausziehen und draußen abklopfen
-
klare Ansage: keine Räder oder anderes Equipment mit in die Duschen nehmen/abspülen
Foto: Thomas Link
Startberechtigt
Alle Radfahrer mit Geländeerfahrung und guter Fitness. Ein geeignetes Fahrrad, Crosser oder MTB, in verkehrstüchtigem Zustand wird vorausgesetzt.
Wer nicht über ein Navi verfügt kann sich elektronisch gesteuerten Mitfahrern anschließen.
Wichtige Regeln für ein gutes Miteinander / behördliche Auflagen
-
Naturschutz hat Priorität, und die Strecken sind so abgestimmt, dass sie den Naturschutzbelangen gerecht werden. Also haltet euch unbedingt an die vorgegebenen Wege.
-
Um andere Erholungssuchende möglichst wenig zu beeinträchtigen, fahren wir nur in Kleingruppen zu je 3-6 Personen.
-
Das Gebiet wird von vielen Menschen (teils mit Tieren) zur Naherholung genutzt. Seid freundlich und rücksichtsvoll und lasst alle einen schönen Tag haben!
-
Technisch einwandfreie Räder sind ein Muss.
-
Kein Start ohne Helm.
Faires Fahren zu Natur und Umwelt: Nehmt euren Müll mit, bleibt auf den Wegen, nehmt Rücksicht auf alle anderen, denen ihr in der Natur begegnet. Pferde und Menschen erschrecken sich weniger, wenn man 50 m vor dem Überholen laut und freundlich „MOIN“ ruft.
Die verbindlichen Details entnehmt ihr bitte den Anmeldebedingungen, die euch nach Voranmeldung per Mail zugesendet werden.
Wir freuen uns auf Euch und wünschen viel Spaß und sichere Fahrt!
Euer RG-UNI CTF Orga Team
Ankündigung: RG Uni Nikolauscross am Butterberg am Sonnabend, den 10.12.22
- Knut Kalbertodt
Der STEVENS-Cyclo-Cross-Cup geht in die entscheidende Phase.
Im vorletzten Rennen der Serie können auf der schnellen Strecke in Elmshorn am Butterberg noch mal kräftig Punkte für die Gesamtwertung gesammelt werden.
In allen Rennklassen geht es richtig zur Sache und es verspricht ein spannender Cyclo-Cross-Wettkampf zu werden.
Online Nachmeldungen sind noch bis zum 09.12.22 um 16:00 möglich.
Zur Anmeldung geht’s hier https://my.raceresult.com/series/5068/
Zuschauen ist ohne Anmeldung möglich.
Der Zugang zur Race Area im Liether Stadtwald ist frei.
An der abgesperrten Rennstrecke gibt es viele gute Spots zum Zuschauen.
Mit Essen und Getränken verpflegen wir euch am Cateringstand zu fairen Preisen.
Ales ist vorbereitet für einen klasse Wettkampftag.
Wir brauchen nur noch richtig schönes Cross-Wetter :-)
Bis zum 10.12.22 beim Nikolauscross der RG Uni Hamburg!
Veranstaltungsort
Wiese am Butterberg Liether Stadtwald
Am Butterberg 10
23346 Elmshorn
Startzeiten
Rennen 1: 10:00 Hobby M Ü50 + Hobby Frauen
Rennen 2: 10:50 Masters M 3 + M4 + Jugend M U17
Rennen 3: 11:40 Frauen Elite + Master F Ü40 + Jugend Frauen U19
Rennen 4: 11:44 Hobby M Ü40
Rennen 5: 12:30 Schüler U13 + U11 + Hobby Schüler
Rennen 6: 13:00 Jugend Frauen U17 + Schüler U15 + Hobby 2007-2010
Rennen 7: 13:35 Männer Elite + Lasters M2 + Jugend M U19
Rennen 8: 14:45 Hobby M Ü18
Aktuelle Termine
23. Sep. 2023, 00:00: Uhr RG Uni Hamburg O-CTF |
27. Sep. 2023, 17:30: Uhr Training ab Harburg |
27. Sep. 2023, 18:30: Uhr Training Ost ab Stellau |