Bericht & Fotos: 10. RG UNI O-CTF am Sonntag den 19.02.2017
- Bernd Schaudien
Liebe Leute,
vielen Dank, dass ihr so zahlreich erschienen seid um mit uns Spaß in den Harburger Bergen zu haben!
Das Wetter war ja nicht ganz so toll, sah es noch bis Freitag so aus als wenn es trocken bleiben würde, erreichte uns doch noch ein leichter Regen. Man wurde zwar nicht komplett durchnässt, aber etwas Sonne wäre schon schön gewesen.
Obwohl der Veranstaltung auch von den Forstbehörden zugestimmt wurde, fanden am Veranstaltungstag Erntearbeiten mit schwerem Gerät auf der Strecke statt. Das war nicht wirklich schlimm, sorgte aber für das Verbrennen einiger zusätzlicher Körner beim Passieren der tiefen Spuren. Was soll´s, der Wald ist schließlich für alle da.
Von schlimmen Stürzen wurde nichts berichtet, es gab lediglich ein paar Prellungen und Abschürfungen. Wir wünschen gute Besserung!
Hier kommen viele wunderbare Fotos: https://goo.gl/photos/QYX3b3SLcRMXfnUg9
Wir sehen uns!
Aktuelles aus der Crossszene aus Sicht der RG Uni 15.01.2017
- Admin 1
Am Ende zweimal Podium für die RG UNI: im finalen Ergebnis des STEVENS Cyclocross-Cups konnten JULIUS JACOBS (U23) und MARCEL BOLBAT (U17) jeweils das RG UNI-Trikot auf Treppchenplatz drei präsentieren. Der Weg dahin führte auch über die letzten beiden Rennen der Serie.
Bei der traditionellen Cross-Bescherung, dem Weihnachtscross der Harburger RG im Eißendorfer Forst, wurden weder Platzierungen oder Punkte verschenkt. Jeder Meter auf dem tiefen, schweren Kurs musste sich mehr als zäh erstritten werden. Mit über ein Dutzend Fahrern war das Starterfeld der U17 stark besetzt. MARCEL BOLBAT überstand die Startphase hierbei gut, verlor jedoch im weiteren Rennverlauf den Kontakt zur Spitze, welche sich an diesem Tag aus Top-Nachwuchsfahrern aus dem In- und Ausland zusammensetzte. Seinen Platz im Mittelfeld behauptete er dann aber souverän und fuhr damit weitere wichtige Punkte für die Gesamtwertung ein. Beim Sieg vom dänischen Mountainbike-As Sebastian Fini belegte NICO EVERS in der Elite-Klasse Rang 17. Einen Platz davor erfuhr sich KNUT KALBERTODT beim Senioren 3-Rennen. Ohne blieb JOERG STEFFENS (Team Berner-Bikes-Mallorca.com), der aufgrund eines Defektes ausschied. Einen dritten gab es dann im abschließenden Hobbyrennen der Senioren. MICHAEL KUSCH legte nochmal nach und bestätigte damit seine Kontinuität im gesamten Saisonverlauf. Warum sollte das ausgerechnet beim Finale der Serie anders sein?
Dieses fand, ausgerichtet vom Harvestehuder RV, an und in der Schützenhalle in Buchholz statt. MICHAEL KUSCH wurde auch hier dritter – und damit im Gesamtergebnis vierter. MARCEL BOLBAT ließ sich auch beim letzten Lauf der Serie den verdienten Lohn der Saison nicht mehr nehmen und kam in der Endabrechnung auf Platz drei. Im Rennen, auf teils vereisten aber fahrbaren Kurs bot er nach verpatzter Startphase eine gute Leistung, konnte aber die Lücke zu dem vor ihn fahrenden Daniel Prien (RGH) nicht mehr schließen und wurde am Ende vierter. Im Elite-Rennen waren es NICO EVERS als elfter und JULIUS JACOBS aus Rang 12, die die 60-Minuten Renndauer absolvierten. JULIUS JACOBS machte nicht nur dort, sondern auch auf dem finalen U23-Podium eine gute Figur: Rang drei für ihn. JÖRG DABELSTEIN wurde achter in Buchholz und Gesamt 15er. THORBEN WENDLER (Team Personal Cycling Training Raible) wurde elfter. JOERG STEFFENS (Team Berner-Bikes-Mallorca.com) neunter im Senioren 3-Rennen, THOMAS JACOBS dahinter elfter. In der Hobbyklasse schaffte es GUNNAR HARMS (20.) seinen Vereinskollegen GERKEN MEIER (21.) hinter sich zu lassen. Eine Altersklasse höher war es CHRISTOPH SANG, der als zehnter finishte. Im Gesamtklassement finden sich noch weitere RG UNI-Crosser wieder. So wurde u.a. RALF SCHWEINSBERG in der Elite Gesamtelfter, JULIUS JACOBS (auf 12) und NICO EVERS (auf 14) finden sich ebenfalls unter den Top-15wieder. KNUT KALBERTODT erreichte trotz Sturzverletzungen einen neunten Platz im Ergebnis-Tableau der Saison 16/17.
An dieser Stelle: Großer Dank im Namen aller RG UNI-Starter/-innen, an alle veranstaltenden Vereine und helfenden Hände dieser Serie. Der Deutschland-Cup fand weitestgehend ohne RG UNI-Beteiligung statt, was aufgrund der vielen gesparten Autobahn-Kilometer gut für die Umweltbilanz war, schlecht für das Punkteranking. Im Gesamtresultat der „Cyclocross-Bundesliga“ heißt das Rang 83 für RALF SCHWEINSBERG und Platz 61. für KNUT KALBERTODT. Damit noch keine „rote Laterne“ im Ergebnis aber die „grüne Plakette“ der Herzen. Ist die Champions-League mittlerweile in der benachbarten Provinz angekommen, täte Hamburg, dem Norden ein weiterer Renntag mit internationaler Beteiligung sicherlich gut – ob Deutschland-Cup oder mehr, früher war eben genau das. Ein wenig mehr Lametta, mehr Cyclocross. Oder wie es damals hieß, QUERFELDEIN. Aber jetzt raus und trainieren – in sieben Monaten geht es endlich wieder los.
Alle Fotos: Burkhard Sielaff
Aktuelles aus der Rennszene aus Sicht der RG Uni 08.12.2016
- Admin 1
Fotos: Burkhard Sielaff, Stephan Bolbat und Uli Kampfmeyer
Neuer Standort für den ehemaligen City-Parcours in Hamburg Horn, war der Norderstedter Stadtpark. Das dies eine mehr als gelungene Standortwahl gewesen ist, wurde einem bereits bei den ersten Trainingsrunden klar. Hier fehlte es an nichts – Auf- und Abstiege, schnelle, flache Passagen sowie technische Raffinessen und Sandabschnitte waren all inklusive.
MARCEL BOLBATH gelang dann im Rennen der U17 die lang ersehnte Podiumsplatzierung. Lediglich Daniel Prien (RGH) musste er dabei dem Vorzug lassen. RALF SCHWEINSBERG konnte sich bei starker Konkurrenz als zehnter in der Männer-Elite behaupten. NICO EVERS erfuhr Rang 12, JULIUS JACOBS wurde 14er und CHRISTIAN NEUBAUER (Personal Cycling Training) 18er. Bei den Senioren 2 wurde TIMO WAHNER neunter und JÖRG DABELSTEIN punktete mit der Tages-Platzierung 12. Eine Alters-Klasse höher und bei zehn Minuten Renndauer weniger, war es weder für JOERG STEFFENS (Berner-Bikes-Mallorca.com) noch für THOMAS JACOBS der Tag, an dem es einen Schritt nach vorne in der Gesamtwertung ging. Beide konnten sich nicht unter den Top-15 am Ende einreihen und somit eine höhere Punkteausbeute vorweisen. MARIO BURMESTER und OCKE HANSEN machten es in der Wertung der Hobbyfahrer ähnlich. Platz 19 und 20 und der 25. Platz von MARKO TOLZMANN waren das Ergebnis. CHRISTOPH SENG wurde bei den Ü40-Fahrern 17er, JAN HOCKE nach erfolgter (Anfahrts-)Irrfahrt noch 15er in der Ü50-Klasse.
Beim Kult-Cross in den Kiebitzbergen bei Kleinmachnow schaffte es RALF SCHWEINSBERG zwar nicht, ohne Überrundung auszukommen – dennoch war sein Resultat in diesem Deutschland-Cup Rennen viel wert. Als 28er konnte er zumindest gesund wieder die Heimreise antreten, was KNUT KALBERSTODT, nach Sturz, Aufgabe und Hospital-Besuch nicht beschieden war.
Bei eisigem Wind am Eidersatdion, präsentierte Atlethico Büdelsdorf das Crossrennen im XXL-Format. Verschwand man erst mal aus dem Rund des Stadions im nahegelegenen Waldstück, wurde man von diesem erst nach gefühlten zehn Minuten wieder ausgespuckt um gleich wieder darin zu verschwinden. MARCEL BOLBATH konnte seine Cross-Qualitäten nicht vollends ausspielen und musste sich so mit einem vierten Platz begnügen (U17). RALF SCHWEINSBERG gelang dieses besser. Hinter Armin Raible und Stefan Danowski, wurde er beim Sieg von Ole Quast (Stevens Racing-Team) siebter. Mit JULIUS JACOBS (Platz 13) und NICO EVERS (Platz 15) konnten sich zwei weitere RG UNI-Fahrer behaupten. CHRISTIAN NEUBAUER (Personal Cycling Training) wurde 18er. Neunter wurde THORBEN WENDLER (Senioren 2), JOERG STEFFENS (Berner-Bikes-Mallorca.com) fuhr auf Platz 14. und THOMAS JACOBS auf Platz 18 – beide Senioren 3.
Auch in Büdelsdorf waren MARIO BURMESTER (Platz 20) und OCKE HANSEN (Platz 21) unzertrennlich. MICHAEL KUSCH zeigte sich mit aufsteigender Form und Gesundheit im Hobby-Peloton wieder – fast auch auf dem Podium. Am Ende wurde er vierter.
Die Landesverbandsmeisterschaft Nord im Cyclocross stand dieses Jahr unter einem ganz besonderem (Cross-)Stern. Nicht nur, dass diese am ersten Advent stattfand sondern vielmehr deshalb, weil diese auf dem original World-Cup Kurs in Zeven abgehalten wurde. Der FC St.Pauli Radsport und der Radsportverband Hamburg luden dazu die norddeutschen Querfeldein-Enthusiasten auf das Veranstaltungsgelände Hinter der Ahe ein. Tags zuvor jagte hier noch die internationale Welt-Elite über den Kurs, spuhrte diesen und ließ für die Teilnehmer und Besucher am LVM-Tag jede Menge Sonnenschein über. War die RG UNI selbst am World-Cup Tag unter den offiziellen vertreten, STEPHAN HOHENSCHILD diente hier als wachhabender UCI-Arzt, so halfen wir auch dem als Ausrichter eines Cross-Rennens debütierendem FC St.Pauli Radsport am Sonntag bei Auf- und Abbau. Allen die dabei mitgeholfen haben, dafür besten Dank. Ganz besonders gilt dieser KUSCH EVENTS (http://www.kuschverleih.de/) für die zur Verfügung Stellung des Mega-Zeltes bei Start/Ziel. Der FC St. Pauli Radsport machte an diesem Tag vieles richtig. Alle, die daran beteiligt waren, dass die diesjährigen Meisterschaftsrennen tatsächlich in Zeven ausgefahren werden konnten, in den Wochen und Monaten zuvor. In den Rennen selbst, war es STEPHAN HOHENSCHILD, der sich auf dem abschließenden Podium eine Ehrung des zuständigen Vertreters des RVH, Ralf Peintinger abholen konnte. Er wurde hinter Werner Schwedt (MC Pirate) und Sigfried Frese (RV Germania) dritter in der Hamburg-Wertung. Siebter der Männer-Elite wurde RALF SCHWEINSBERG, achter NICO EVERS, neunter JULIUS JACOBS und elfter CHRISTIAN NEUBAUER. TIMO WAHNER erreichte Platz acht im leider schwach besetzten Senioren 2-Rennen, JOERG STEFFENS zehnter und THOMAS JACOBS 12er im etwas größeren Feld der Senioren 3.
Großen Ansturm gab es auf die limitierten Startplätze in den Hobbyklassen. Eindrucksvolle Bilder waren es, als die über 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen den 2,8 KM langen Kurs in Beschlag nahmen. GUNNAR HARMS (Hobby-Männer) gelang dabei das Finish auf Platz 14, MICHAEL KUSCH (Hobby-Senioren) war mit Platz acht aufgrund der anspruchsvollen Strecke, nicht unzufrieden.
Mit seinem vierten Platz beim Heimrennen am Butterberg (RG UNI Hamburg), konnte MARCEL BOLBATH zwar nicht auf dem Podium Platz nehmen aber wertvolle Punkte für die Jahreswertung mit nach Hause. In dieser liegt er aussichtsreich auf Rang drei. Sollte er in den noch verbleibenden Rennen (26.12. Hamburg-Harburg, 15.01. Buchholz) abermals seine Fähigkeiten abrufen können oder diese gar toppen, kann er sicherlich zufrieden auf seine erste Winter-Saison im Lizenzbereich zurückblicken. Das wird sicherlich auch RALF SCHWEINSBERG tun können. Erneut konnte er sich in den Top-10 der Elite-Fahrer platzieren. Das gelang auch JULIUS JACOBS – er konnte als achter nach 60-Minuten unter dem Zielbanner hindurch fahren. CHRISTIAN NEUBAUER (Personal Cycling Training) wurde zehnter, NICO EVERS schied aus. JÖRG DABELSTEIN punktete als 12er, TIMO WAHNER konnte das Rennen nicht beenden. Bei seinem Comeback wollte KNUT KALBERTODT wohl gar nicht anders – als so weiter zu machen, wie er vor seinem Sturz in Kleinmachnow aufgehört hatte: Rang sieben bei den Senioren 3. Weiter: THOMAS JACOBS (Senioren 3, Platz 12), GUNNAR HARMS (Platz 17), MARIO BURMESTER (Platz 19), THOMAS ECKHARDT (Platz 24, alle Hobby-Männer). BIANKA HANNAK wurde sechste in der Hobby-Frauen Klasse, während MICHAEL KUSCH als vierter und JAN HOCKE auf Position 15 die steile Treppe am Butterberg hinter sich lassen konnten. Auch hier gilt der DANK allen Helferinnen- und Helfern und allen Unterstützern und Gästen, die diesen Renntag der RG UNI möglich gemacht haben.
Aussichten
Der Rest vom Fest folgt traditionell am 2. Weihnachtstag in Hamburg-Harburg. Die Harburger RG lässt dann den Großen Preis auscrossen, zumal ist es er vorletzte Lauf zur Stevens Cyclocross-Serie 16/17. Am 15. Januar ist man dann hier zu Lande wieder mit diesem durch: in Buchholz wird dann das Finale der Serie und ein jeder/eine jede gefeiert, der hier oder dort dabei gewesen ist. Bereits am Sylvestertag wird der diesjährige Deutschland-Cup zu Ende gefahren. In Herford wird es wieder auf dem Schulgelände im Rot-Weiß Zick-Zack umhergehen. Queidersbach ist Startort der DM im Cyclocross (7. & 8.1.), jemand dabei? „Alternativ“ soll es in Bad-Harzburg ein „Superprestige“-Rennen mit dem Zusatz Bike-Store geben (8.1.). Außerdem: 17.12. Panther-Cross in Braunschweig. Aber wirklich „vorbei“ ist es eigentlich erst dann, wenn nach dem Grote Prijs in Aarhus (11.2.) die Cowbells langsam verhallen.
Fotos: Burkhard Sielaff, Stephan Bolbat und Uli Kampfmeyer
Ankündigung: 10. RG UNI O-CTF am Sonntag den 19.02.2017
- Admin 1
Für Sonntag den 19.02.2017 laden wir herzlich zur CTF ab Hamburg Hausbruch ein.
Wir haben die Startzeiten in diesem Jahr etwas auseinandergezogen damit die „Kurzstreckler“ länger schlafen können.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, für das leibliche Wohl wird gewohnt angemessen gesorgt werden!
Sonntag, 19.02.2017
Anmeldung ab 07:45 Uhr
Start Marathon: 08:30 Uhr
Start Könnerrunde: 09:00-09:15 Uhr
Start Fitnessrunde: 09:30-10:00 Uhr
Achtung: Zielschluss 17:00 Uhr!
Grundschule Hausbruch | Lange Striepen 51 | 21147 Hamburg
Anfahrt per S-Bahn Neuwiedenthal 1 km oder Fahrrad ab Alter Elbtunnel 18 km
Startgeld: 8,- € mit Voranmeldung, 10,- € für Spontanstarter, vor Ort zu entrichten
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Voranmeldung ist erforderlich, um im Ziel leckeren Eintopf vom Pottkieker (vegetarisch und mit Fleisch) zu erhalten und den Track vorab per Mail zu bekommen. Außerdem können wir dann besser planen!
Anmeldung via https://www.cycle-regman.de/neuanmeldung/RgUniCtf20170219
Bitte meldet euch (nur) an, wenn ihr mitfahren möchtet. Die Veranstaltung ist nicht gewinnorientiert, wir planen anhand der Anmeldungen die Ressourcen.
Solltet ihr wider Erwarten verhindert sein, könnt ihr euch wieder abmelden, den Link dazu findet sich in eurer Bestätigungsmail bzw. in eurem Account auf cycle-regman.de.
Kurzentschlossene sind natürlich herzlich willkommen!
Streckenbeschreibung
Die Fitnessrunde ~50 km/740 hm lässt die technisch sehr anspruchsvollen Abschnitte weitgehend aus.
Die ~66 km/1001 hm Könnerrunde hat es in sich, gute Kondition und Übersetzung sind hier die richtigen Begleiter.
Wem das nicht genug ist, der ist eingeladen die schöne Extraschleife zur Könnerrunde zu genießen und somit den ~99 km/1310 hm Marathon zu absolvieren.
Einen Nottrack gibt’s, der führt auf euch bei Bedarf auf Hauptwegen direkt zum Ziel und geht tatsächlich auf den letzten 10 km nur noch bergab.
Alle Strecken sind auch mit dem Crossrad gut fahrbar!
Was ist eine OCTF?
OCTF bedeutet, dass die Orientierung selbstständig anhand von gps-Tracks erfolgt.
Wer nicht über ein Navi verfügt kann sich elektronisch gesteuerten Mitfahrern anschließen, dies funktioniert nach unseren Erfahrungen ganz hervorragend!
Die Teilnehmer werden anhand ihrer Anmeldungen am Start in Kleingruppen organisiert und fahren die Strecken gemeinsam.
Zusätzlich wird es von RG Uni Guides geführte Gruppen geben.
Verpflegung
Auf etwa halber Distanz der Fitness-/Könnerrunde gibt es die gewohnt gut ausgestattete Verpflegungsstation, von den Marathonis wird diese zweimal angefahren.
Start/Ziel: Kaffee, belegte Körnerbrötchen, Kuchen, Würstchen gegen kleines Geld und - nur für die Voranmelder, warmes Essen (vegetarisch und mit Fleisch).
Startberechtigt:
Alle Radfahrer mit Geländeerfahrung und guter Fitness. Ein geeignetes Fahrrad, Crosser oder MTB, in verkehrstüchtigem Zustand wird vorausgesetzt.
Jeder Teilnehmer übernimmt bewusst etwaige Risiken und Gefahren für sich, auch solche die aus einer Überschätzung des Schwierigkeitsgrades der Tour/Strecke resultieren!
Regeln:
Das Tragen eines Kopfschutzes ist Pflicht!
Faires Fahren zu Natur und Umwelt, wir wollen keine Gel- und Riegelverpackungen im Wald finden!
Es ist großzügig Rücksicht auf andere Erholung suchende Menschen und Tiere zu nehmen (Wanderer, Reiter, Spaziergänger). Langsames Annähern und frühzeitiges, freundliches Grüßen sind ein Gebot der Höflichkeit, besonders bei Reitern!
Technisch einwandfreie Räder und das Einhalten der gekennzeichneten Wege stellen ein unabdingbares Muss dar.
Weiterhin ist die Generalausschreibung Country-Tourenfahrten des BDR zu beachten.
Bernd Schaudien
Michael Nagel
Nikolauscross am 03.12.2016
- Admin 1
Es ist wieder soweit!
Am Samstag, den 03.12.2016 richtet die RG-UNI-Hamburg zum 8 Mal den Lauf des Stevens CycloCross Cup in Elmshorn im Stadtpark Lieth aus.
Ihr könnt euch bis zum 25.11.16 auf Cyclocross-nord.de anmelden, für Spätentschlossene ist auch eine Meldung bis circa eine Stunde vor dem Rennen möglich.
Bitte beachtet die aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit notwenigen veränderten Startzeiten für die einzelnen Rennklassen.
Start und Ziel ist der bekannte Butterberg mit seiner bei den Rennfahrern gefürchteten Treppe, die schon so manchen Favoriten einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Radnet: http://www.rad-net.de/modules.php?name=Ausschreibung&ID_Veranstaltung=28978&mode=ascr_detail&typ=i
Cyclocross Nord: http://www.cyclocross-nord.de/anmeldung.php?dat=161203
Die Strecke: https://www.youtube.com/watch?v=jPnpn6CDi04
Die Anfahrt
Größere Karte anzeigen Größere Karte anzeigen
Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Cyclo-Cross World Cup auf norddeutschem Boden!
- Admin 1
Hallo Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wir freuen uns schon ganz doll auf EUCH!
Das große CYCLOCROSS-Wochenende 26./27.11. in Zeven rückt immer näher.
GANZ GROSSE BITTE: die Chance in Zeven für den Cyclocross-Sport im Norden zu erkennen - nicht nur für die Austragung einer Landesverbandsmeisterschaft dort, sondern auch als zukünftigen, wiederkehrenden Austragungsort toller Querfeldein-Wettkämpfe!
Unterstützt den World-Cup am Samstag, 26.11., besorgt Euch Tickets (nur 10,00 € im Vorverkauf, u.a. beim Stevens Cyclocross-Cup in Büdelsdorf am 19.11. und bei Suicycle Hamburg) und habt an diesem Tag entspannten Spaß und Freude am Top-Cross-Sport "vor der Haustür!" - und dann am Sonntag, mit bester Laune ran an die Nordmeisterschaften unserer LV´s ohne Eintritt!
Dafür animiert Eure Sportler- und Sportlerinnen, sich zu melden. Dies ist noch bis zum 21.11. unter www.cyclocross-nord.de für die Lizenzklassen möglich - insbesondere in der Frauen- und Männer-Eliteklasse wünschen wir uns noch viel mehr Meldungen ...
Beste Grüße und bis in Zeven!
Radsportverband Hamburg
FC St. Pauli Radsport
RG UNI Hamburg
Aktueller Info-Text auf der Homepage des Radsportverbandes Hamburg e. V. http://www.radsport-hh.de/cms/index.php?lvm-nord-cyclocross-2016-in-zeven
Weitere Informationen: http://www.radsport-hh.de/cms/index.php?cyclocross-worldcup-lvm
Das Programm https://worldcupzeven.de/programm/
Aktuelle Termine
25. Mär. 2023, 00:00: Uhr RSG Nortorf Brevet Fischbrötchen |
01. Apr. 2023, 00:00: Uhr Brevet Barmstedt Schusterjunge |
05. Apr. 2023, 17:30: Uhr Training ab Harburg |
Shoutbox
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/elite-suito-smarttrainer-rollentrainer/2385225065-217-796Elite Suito zu verkaufen :)
RTF Kapernfahrt - mit zahlreichen Fahrern unseres Teams bei um die 500 TN. Gut ausgeschildert, und an den Kontrollstellen tw viele St. Pauli-TrikotträgerInnen ohne Aufgabe. Boah! Haben die Personal!!
RTF "Deichclassics" mit 2 RG-Uni HH-Trikots unter knapp 140 TN. Teils neue Strecke, da Elbbrücke gesperrt. MIt neuem Asfaltbelag und einer Bergwertung bei Tesperhude schön zu fahren.
27. Jul. 2022, 18:00 Uhr Training ab Harburg: Heute kein geführtes Training (Trainingsleiter ist im Urlaub)
RTF "Durch entwässerte Auen und Moore" bei gutem RTF-Wetter und einigen RG-Fahrern. Die TeilnehmerInnenzahl lag laut Veranstalter bei knapp 220. Strecken nach Kleeblatt ->nur 1 Kontrolle nötig. Gut!
15. Jun. 2022, 18:00 Uhr Training ab Harburg - Treffen heute nicht vor der Mensa sondern in der Denickestraße 25 (vor dem Radladen) wegen Sommerfest der Uni
Moin, ist heute Training ab RBO um 18Uhr?
8. Jun. 2022, 18:00 Uhr Training ab Harburg - Fällt aus wegen schlechtem Wetter
1. Jun. 2022, 18:00 Uhr Training ab Harburg - Fällt aus wegen schlechtem Wetter
Donnerstagstraining wird kurzfristig wegen Gewitter abgesagt.
Statistik: RTF Lüneburg ca 450 Frauen/Männer bei idealem Wetter: mehr als 6 RG-Männer-Trikots gesehen,
Statistik: RTF Müden/Celle - 140 Frauen/Männer (-50 ggü 2019) bei windig-schönem Wetter. 2 RG Recken 113km verkehrsarme Flachetappe.
Der offizielle Do Trainingsstart wird auf nächste Woche den 14.4. verlegt.
06. Apr. 2022, 17:30 UhrTraining ab Harburg - Fällt aus wegen schlechtem Wetter
Dienstagsrunde Stellingen/Waldenau fällt heute auf Grund der miesen Wetteraussichten aus – kein Betreutes Traing. Wer gerne fahren möchte kann dieses natürlich gerne tun (schreibt Jörg;-)
Letzlich tolles Wetter bei der Buchholzer Heidetour, nur 300TN, nur 2 RG Uni HH-Fahrer. Ich dachte, euch nach so langer Auszeit dort in voller Stärke anzutreffen. Schade, nix zu quatschen.
Thomas L, geht wieder los - die Planung für die kommende Saison. Merk dir den 25.4. vor, Tour d`Energie in Göttingen!Wenn das Virus denn zurückgedrängt ist.Gruß Christian
Aufgrund der zahlreichen Ausfälle ist es einen Hinweis wert:Das EZF am 9. Aug. in Banzau/DAN findet statt. Ebenso zeitlich vorher die Rennen Tour de Wendland.
So - Stuttgart abgesagt, Hamburg und Hannover auf der Suche nach einem neuen Termin. Thomas, Schwerin am 20.9. kann - neben Schwift oder so - der neue Jahreshöhepunkt werden! :-)
Ach watt, Wetter ist gut. Das Virus wird (hoffentlich) bald in sich zusammenfallen. Und die DM in Stuttgart mit dem Jedermannrennen Mitte Juni ist noch nicht abgesagt. Durchhalten!
Gesucht: der rote Veloscop-Blitz gestern in Scharnebeck. Wohnst du dort in der Nähe, sodass wir vll ein Rudel aufbauen können, oder warst du nur ein streunender Einzelgänger aus HH?
Ersatzfahrer gefunden
Ersatzradfahrer/in für Sonntag 7.7. Hamburg Triathlon Staffel gesucht. 40km Strecke. Kostet nix... Das Team kann ohne Radfahrer nicht starten :-( wer kann einspringen?
E-Mail bitte an admin(at)rg-uni-hamburg.de, die Adresse steht auch unter Ansprechpartner
Liebe Leute, wenn hier irgendwas nicht funktioniert, schickt doch bitte eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Danke
Das Forum ist irgendwie schon länger oder immer wieder defekt. Ist da jemand dran?Vielen Dank und Gruß Christian
Marie fährt in Ihrem 1. Lizenzrennen auf Platz 3. !Herzlichen Glückwunsch
Chapeau Nico! Platz 4 bei der Cross-DM. Das nenne ich eine faire Warnung an die Favoriten für`s nächste Jahr.
Ich hätte nur ne Shimano 105 5800 Kurbel in schwarz mit nem 40er Woolftooth narrow wide Kettenblatt liegen.
moinsen, hat jemand noch n Kettenlatt rumliegen? Lochkreis 130mm, 5 Loch, Zähne 42 oder ähnlich :-)
Auswärtssieg Silke! Klasse! Ich gratuliere dir ganz herzlich.
Silke Keil gewinnt in ihrer Altersklasse bei der Cyclocross EMin ´s-Hertogenbosch.Herzlichen Glückwunsch!
Hallo zusammen Michi hat ja schon angekündigt:13. CTF ab Aumühle - 10.11.201814. CTF Hausbruch - 17.02.2019Genehmigungsverfahren für Hausbruch läuft ;-)
Moinsen, ist für diesen Herbst/Winter von uns organisierte CTFs geplant?
Do, 13.9., 17:30 Cross-Training ab Picknick Imbiß VP Altona, Dauer max. 2h. Weiter Infos im Forum
Donnerstag, 6.9.18 Crosstraining VP AltonaTreffpunkt: 10:00 Picknick Imbiß s. Kalender
Donnerstag, 30.08.18 Crosstraining VP AltonaTreffpunkt: 10:00 Picknick Imbiß
Achtung! Kurzfristige Ankündigung: Do, 23.8., 18:00 Cross-Training ab Picknick Imbiß VP Altona, Dauer max. 2h. Weiter Infos im Forum
Aufgrund der Wetterlage findet heute kein Training ab TU-Harburg statt
Das Training der 2. Gruppe ab Sperrwerk Rothenburgsort fällt am morgigen Donnerstag aus. Wer trotzdem fahren möchte, kann dies natürlich gern tun.
RG-UNI erfolgreich beim 1. Lauf des Specialized-Cup:Silke Keil 2. (Elite-Frauen)Christian Harder 5. u. Harald Breitbach 9. (S2/3)Stephan Hohenschild 1. (S4)Heiko Lehmann 1. (Hobby)
Das Donnerstagtraining ab Sperrwerk findet ab dem 03.05.18 ab 18:00 Uhr statt.
Heute 19.00 Uhr findet der 1. Lauf des Bahnpokals auf der Radrennbahn statt. Bei dem Wetter sicher eine Alternative zum selber fahren ;-)
trinkflaschen
Achtung: Das Mittwochtraining ab TU HH startet erst ab 18.04.2018; 18.00 Uhr.
Vätternrundan 2018: Hi - ich werde dieses Jahr wieder an der Vätternrundan teilnehmen. Ist sonst noch jemand dabei? Zwecks gruppenbildung gibts ja noch Möglichkeiten....
Moin, wie schaut es den mit den RTF Wertungskarten aus? Ich habe noch keine Info gefunden...?
Moinsen...benötige vom 14.04-28.04 einen Radkoffer/Radtasche für Malle. Würde mir jemand seine zur Verfügung stellen?VG
Die neuen RG Uni Trinkflaschen gibt es für 3,-€ (in bar) bei Martin (Veloskop), Bianka und bei Stephan
197 gemeldete Teilnehmer für die CTF morgen! Vollgas das wird spitze
Die Shoutbox ist für nicht-registrierte Benutzer nicht verfügbar