1

Endlich ist es wieder soweit – der Elbhang ruft!

Am Sonnabend, den 17.09.2022 startet die RG UNI Hamburg die CTF-Saison mit ihrer nunmehr schon 19. CTF, der Elbhang-CTF ab Aumühle.

Auch dieses Mal bieten wir am Elbhang nicht nur anspruchsvolle, sondern auch wieder zwei Schwierigkeit-reduzierte Gravel-Strecken an! Von 42 km/400 hm bis 99 km/1300 hm ist für alle was dabei.

Ihr habt die Wahl zwischen drei Cross- und zwei Gravel-Strecken:
• 99 km Cross Marathon mit ca. 1300 hm
• 96 km Gravel Marathon mit ca. 900 hm
• 66 km Cross Leistungsrunde mit ca. 900 hm
• 57 km Gravel mit 550 hm
• 42 km Cross mit ca. 400 hm
Die Gravelstrecken lassen die steilsten und technisch schwierigsten Passagen aus.
Alle Strecken führen entlang des Elbhangs und durch die angrenzenden Waldgebiete.


Eine Voranmeldung ist erforderlich, um die Orga sicherzustellen.
Den Track erhaltet ihr wie gewohnt ca. 36 Stunden vor dem Start per E-Mail.


Coronabedingte Auflagen
Es gibt keine offiziellen Auflagen. Allerdings ist schon die Inzidenz im Kreis Herzogtum-Lauenburg sehr hoch. Um das Gesundheitsrisiko für Teilnehmer und Helfer zu minieren, wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr so weit wie möglich im Freien durchgeführt. Anmeldung, Start und Rückmeldung erfolgen – wenn möglich - auf der Wiese vor dem Vereinsheim. Bei Rückkunft bieten wir euch Kaffee, Kuchen zum kleinen Preis, Kaltgetränke voraussichtlich durch die Vereinsgastronomie des TUS Aumühle. Duschen stehen eingeschränkt zur Verfügung.


Die Startzeiten richten sich nach den Teilnehmerzahlen, voraussichtliche Zeiten:
- Marathons: 09.00 Uhr
- Leistungsrunde: ca. 09:30 Uhr
- Fitness- und Freizeitrunde: ca. 10.00 Uhr
Zielschluss ist 18.00 Uhr


Wie in den vergangenen Jahren auch, organisieren sich die Teilnehmer mit Unterstützung des Organisators in Kleingruppen mit einem oder mehreren Navigatoren. Die Strecke bewältigen die Teams dann gemeinsam.

Zur Anmeldung auf Cycle-Regman

Die Voranmeldung wird am 16.09.2022, einen Tag vor der Veranstaltung, geschlossen. Der Track wird ca. 36 Stunden vor dem Start versendet.

2

Startort: Sport- und Jugendheim des Tus Aumühle-Wohltorf / Sachsenwaldstraße 18, 21521 Aumühle

Anmeldung ab 08:00 Uhr
Startzeit: 09:00 Uhr – 10:00 Uhr

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Startgeld: 6,00 €, vor Ort zu entrichten, beinhaltet einen Gutschein für ein Stück Kuchen und einen Becher Kaffee am Startort.

Verpflegung/Kontrolle: Selbstverpflegung auf der Strecke, d. h. wir passieren Bäcker/Supermarkt/Tankstelle in Geesthacht, Tesperhude, Schwarzenbek, Wentorf

Verpflegung Start/Ziel: Kaffee, Kuchen und Verpacktes gegen kleines Geld solange der Vorrat reicht. Kaltgetränke nehmen wir beim gastgebenden Verein ab, reichen die Preise weiter.

Startberechtigt:
Alle Radfahrer mit Geländeerfahrung, guter Gesundheit und Fitness. Ein geeignetes Fahrrad, Crosser oder MTB, in verkehrstüchtigem Zustand, wird vorausgesetzt.
Wer nicht über ein Navi verfügt kann sich elektronisch gesteuerten Mitfahrern anschließen.

4

Hygieneregeln zur Teilnahme:
Es gelten die aktuellen Hygiene-Bestimmungen für Schleswig-Holstein, insbesondere aber auch unsere Hygiene-Regeln zur Teilnahme:
Nicht teilnehmen darf, wer aktuell mit Covid-19 vereinbare Symptome hat bzw. innerhalb der letzten 7 Tage hatte oder im gleichen Zeitraum Kontakt zu einer infizierten Person hatte.

Allgemeine Regeln:
Das Tragen eines Kopfschutzes ist Pflicht!
Faires Fahren zu Natur und Umwelt.
Besonders im Wald ist großzügig Rücksicht auf andere Erholung suchende Menschen und Tiere zu nehmen (Wanderer, Reiter, Spaziergänger). Langsames Annähern und frühzeitiges, freundliches Grüßen sind ein Gebot der Höflichkeit, besonders bei Reitern!
Technisch einwandfreie Räder und das Einhalten der gekennzeichneten Wege stellen ein unabdingbares Muss dar.

3

 5

6

7

8

Am 28.08.2022 veranstaltet die RG UNI Hamburg die Straßenrennen im Rahmen des Festival RAD am GutenbergRing.


Vom Laufrad- bis zum Lizenzrennen ist alles vertreten, insgesamt 10 Rennklassen.

2


Anmeldung Hobbyrennen


Anmeldung Lizenz über rad-net


Nachmeldungen für alle Rennen sind bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start und gegen eine Zusatzgebühr von 10 Euro möglich.

Die Homepage des Festivals: https://norderstedt-radrennen.de/

Liebe Radsportfreunde,

am Sonntag, den 24.07.2022 ist es wieder so weit, wir laden Euch herzlich zur 21. Auflage der "Alma Mater" ein!

210527 RTF1

Seit der Erfindung des Fahrrads möchten sich Menschen mit Gleichgesinnten damit sportlich messen oder die Welt entdecken. Für ersteres gibt es u.a. die Tour de France und die Tour de France Feminin.
Für diejenigen, die mit Gleichgesinnten die Welt südlich der Elbe entdecken möchten, gibt es am 24. Juli auch unsere RTF (Radtourenfahrt). Am selben Tag, an dem die Tour de France der Männer in Paris endet und die der Frauen beginnt! Und früh genug um im Anschluss am Fernseher zuhause mitzufiebern.

Das Konzept der RTFs gibt es schon lange. Vereine organisieren diese Veranstaltung wechselseitig und bieten so ein Angebot für die Radsportler der Region. Ein gegenseitiges Geben und Nehmen von dem auch Nicht-Mitglieder profitieren

Nach zwei Jahren Pandemie haben wir die RTF für uns weiterentwickelt und den aktuellen Begebenheiten angepasst.

Was ist anders als bisher?
Wir bieten die RTF als O-RTF an. O für Orientierung. Bedeutet, die Strecken sind nicht ausgeschildert und ihr benötigt eine Navigation am Rad oder fahrt mit einem unserer Guides. (Wir halten den Spritverbrauch von mind. 500 km für Aus- und Abschilderung für nicht mehr zeitgemäß). Meldet Euch dazu an und ihr bekommt die Tracks zugesendet.

Neu ist auch: Für diejenigen, die gerne in der Gruppe gemeinsam fahren wollen bieten wir auch Touren mit Guides an. Diese stellen sicher, dass alle den Weg finden, die kein Navi besitzen und eine Gruppe konstant fährt. 1-2 Gruppen werden extra Frauengruppen sein. Unsere weiblichen Guides gehören zu den sehr erfahrenen Fahrerinnen. Also, ein wenig Malle-Feeling in der Lüneburger Heide.
Aus hygienischen Gründen wird es an den Verpflegungsstationen wieder Zapfstellen für Eure Trinkflaschen geben. Zwecks Müllvermeidung keine Plastikbecher.

Weggeschmissene, frische Lebensmittel waren bisher bei solchen Veranstaltungen immer ein Problem. Daher werden wir (bis auf Obst) darauf verzichten, Haltbare Lebensmittel können weiterverwendet werden. Aus demselben Grund bitten wir Euch um die Anmeldung beim Cycle-Regman. Dies hilft uns die Einkäufe besser abzuschätzen und ihr bekommt die Tracks vorab.

Die Strecken in unserer Komoot-Collection
RTF 154 km https://www.komoot.de/tour/833584738
RTF 118 km https://www.komoot.de/tour/833585888
RTF 85 km https://www.komoot.de/tour/833586651
RTF 48 km https://www.komoot.de/tour/833583645
Die Strecken werden euch auch nach der Voranmeldung über Cycle-Regman ca. drei Tage vor dem Start zugesendet!

Zur Voranmeldung https://www.cycle-regman.de/

Startort

  • Adresse: TU Harburg (Mensa), Denickestraße 22, 20173 Hamburg

  • Anfahrt: Wenn möglich mit HVV (S3/S31 Harburg Rathaus, Parkplätze für PKW-Anreise sehr begrenzt verfügbar

  • Anmeldung und Bewirtung ab 8:00 Uhr

  • Start auf die Strecke 9:00 – 10:00 Uhr

  • Duschen stehen leider nicht zur Verfügung


Startgebühr

  • Für BDR-Mitglieder: 7, - Euro

  • Für Starter/innen ohne BDR-Mitgliedschaft: 12, - Euro

  • Für Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren: kostenlos, nur in Begleitung Erwachsener

  • Keine Anmeldung vorab erforderlich, aber erwünscht, keine Zusatzgebühren


Verpflegungsstellen

  • Sportverein Klecken, geöffnet 9:45 – 15:30 Uhr

  • Elektrolytgetränke, Wasser, Obst, Riegel, etc. solange der Vorrat reicht. Keine Plastikbecher

  • Freiwillige Feuerwehr Schätzendorf, geöffnet 10:30– 12:30 Uhr

  • Elektrolytgetränke, Wasser, Obst, Riegel, etc solange der Vorrat reicht

  • Keine Plastikbecher

  • Achtung: Letzte Weiterfahrt auf die 154km-Strecke um 12:30 Uhr! Danach wird abgebaut.


Notfalltelefon: Uli 0176 19973002
Bitte bei Unfällen mit Personenschaden gleich 112 wählen

Wichtige Hinweise
Der Zustand einiger Straßen, vor allem innerhalb der Ortschaften, ist teilweise sehr schlecht geworden. Wir bitten euch gerade dort um erhöhte Aufmerksamkeit.
Bei Fahrrädern mit elektrischer Unterstützung kann es sein, dass der Akku nicht genügend Reichweite für die längeren Strecken hat.

Regeln
Die StVO! Vor allem §1, der mit dem nett sein und Rücksicht nehmen und so…
Die Generalausschreibung des BDR http://static.rad-net.de/html/bdr/generalausschreibungen/2022/ga-rtf_2022_v2.pdf
Bei uns nur Start mit technisch einwandfreiem Equipment. Dazu gehört selbstverständlich ein Helm.

Erscheint zahlreich und ladet eure Freunde und Bekannten ein! Wir freuen uns auf euch!
Eure RG Uni Hamburg

 

Impressionen und Kurzbericht: Brevet und Mini-Brevet durch die Lüneburger Heide am Pfingstsonntag, den 05.06.2022

1
Start des "Mini"-Brevet 130 km/1.100 hm

 

 

2
Bei bestem Wetter starten die knapp 20 Brevet-Fahrer um 8:00 auf die Strecke mit 210 bzw. 200 km.

 

 


3
Während sich die Brevet-Fahrer aus ihren Rahmentaschen verpflegen, kehren die Minis bei Soetebiers Dorfbäckerei ein.

 

 


4
Auch später auf dem Rückweg gen Norden ist die Laune bei den Minis blendend.

 


5
Bei den Brevet-Fahrern wird schon mal geschoben und gezogen.

 


6
Bis 16:30 kamen alle 49 Fahrer*innen kleckerweise ins Ziel.

 

Der Überschuss von 346,50 Euro wird für Ukraine-Geflüchtete an die Harburger Johanniter-Unfall-Hilfe gespendet.


Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen!

Das Veranstaltungsangebot für Pfingstsonntag bei uns im Norden ist sehr überschaubar. Deshalb bietet die RG UNI Hamburg kurzfristig ein Brevet mit anspruchsvollen 200 km bei 1.600 hm, sowie ein Mini-Brevet mit 130 km bei 600 hm durch die Lüneburger Heide an. Die Durchführung erfolgt im Rahmen einer Landes-Zielfahrt – maximal 4 Punkte für die Wertungskarte.

Brevet 1

Gleich nach dem Start sorgen die Harburger Berge bei Rosengarten für warme Beine. Ab Kilometer 22 darf die 3 km lange Abfahrt bei Bendestorf zur Erholung genutzt werden. Es geht weiter Richtung Süden bis bei Wintermoor in das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide eingefahren wird. Nach vielleicht etwa 2,5 h Fahrt beginnt bei Kilometer 70 der mit 5 km längste Anstieg auf den Turmberg – mit 135 m Höhe das Dach der Tour. Bei Bispingen wird die A7 Richtung Osten überquert, um in Amelinghausen Bergfest zu feiern. Auch in der zweiten Hälfte geht es erst noch weiter Richtung Süden, damit zwischen Rehlingen und Wulfsode noch ein paar wahrnehmbare Höhenmeter eingesammelt werden können. Bei Brockhöfe erfolgt die Kehrtwende gen Norden. Der Weg nach Hause führt westlich vorbei an Lüneburg, bei Ramelsloh wieder auf die andere Seite der A7 und schließlich nochmal über die Harburger Berge, um die restlichen Höhenmeter mitzunehmen.


Der Überschuss aus dieser Veranstaltung wird von uns an die regionale Ukraine-Hilfe der Johanniter im Landkreis Harburg gespendet. Das Startgeld darf also gerne aufgerundet werden.

 

Brevet 2

Veranstaltungsdaten

 Datum: Pfingstsonntag, der 05.06.2022

Startort: Elisabeth-Lange-Schule, Ehestorfer Weg 14, 21075 Hamburg-Harburg.

Anfahrt: per S-Bahn S3 bis Harburg Rathaus – 1,5 km, oder Fahrrad ab Alter Elbtunnel – ca. 15 km (am Startort nur wenige Parkplätze, da Wohngebiet)

Startgeld: 6,- € für BDR-Mitglieder, 8,- € für nicht BDR-Mitglieder. Das Startgeld ist vor Ort zu entrichten.

Teilnahme: Nur mit Voranmeldung bis 03.06. 12:00! Zur Anmeldung über Cycle-Regman. Die Teilnehmeranzahl ist auf 99 begrenzt.

Achtung: Solltest du kurzfristig verhindert sein, melde dich bitte ab. Deine Voranmeldung wird ab dem 03.06. verbindlich. Sollten noch Plätze frei sein, dann ist elektronische Nachmeldung bis 04.06. 15:00 möglich.

Strecke: Der Track wird in der Nacht zum 04.06. per E-Mail an die angemeldeten Teilnehmer/Innen verteilt.

Startberechtigt: Jeder mit guter Fitness und verkehrstüchtigem Rad. Es besteht Helm-Tragepflicht!
Wer nicht über ein Navi verfügt kann sich elektronisch gesteuerten Mitfahrern anschließen.

Regeln: Es gilt die Straßenverkehrsordnung! Weiterhin ist die aktuelle Generalausschreibung Radtourenfahrten des BDR zu beachten.
 

Zum Ablauf

 Anmeldung: ab 07:15 Uhr
Zielschluss: 18:00 Uhr


Ihr habt die Wahl zwischen zwei verschiedenen Runden, jede mit eigener Startzeit

  • Brevet/Marathon (ca. 200 km, 4 Punkte) – Start ab 08.00 Uhr
  • Mini-Brevet (ca. 130 km, 3 Punkte) – Start ab 09.00 Uhr


Am Start organisieren sich die Teilnehmer mit Unterstützung des Organisators in Gruppen mit einem oder mehreren Navigatoren. Die Strecke bewältigen die Teams dann gemeinsam.
Die Strecke ist nicht ausgeschildert. Die Teilnehmer bewältigen die Strecke mit Navi-Unterstützung.


Verpflegung: Die Teilnehmer verpflegen sich auf der Strecke selbst.
Am Startort gibt es Kaffee und Kuchen gegen kleines Geld.


Viel Spaß und sichere Fahrt wünscht euch
Eure RG Uni Hamburg

Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte!

Im Februar auf der Jahreshauptversammlung gewählt und letzte Woche notariell bestätigt: Die RG Uni Hamburg hat einen neuen Vorstand!

Wir danken den bisherigen Vorstandsmitglieder Thomas Jacobs und Knut Kalbertodt für ihre engagierte, teils jahrelange Arbeit!
Bianka Hannak wurde 2022 als Kassenwartin bestätigt. Neuer 2. Vorsitzender ist Gunnar Richter, 1. Vorsitzender Carsten Frank.

Aktuelle Termine

09. Dez. 2023, 00:00: Uhr
RG UNI Nikolauscross

brand veloskop