Langsam nimmt der Straßenrennsport im Norden fahrt auf - so standen am selben Tag der SPECIALIZED-CUP in Flintbek und der GIRO WENDLAND an.

Beim Runden fahren auf dem Konrad-Zuse-Ring waren alle Starterlisten gut gefüllt. Die RG UNI zeigte sich in der Rennklasse ohne Lizenz sowie beim Kriterium der Senioren am zahlreichsten. JULIUS JACOBS ging bei der Elite an den Start, er konnte dort zwar nicht in die Punkte fahren, sich aber im Hauptfeld behaupten und auf Platz 16 das Rennen beenden. FELIX STIRNAL (Cycling Team Hamburg) wurde 14er. Im SENIOREN-Rennen kamen drei von vier durch: CHRISTIAN HARDER (13.), KUBILAY YALCINKAYA (19.) und THOMAS JACOBS (34.). JOERG STEFFENS schied hingegen zur Rennhälfte aufgrund eines Sturzes aus. In der Hobbyklasse gab es für MICHAEL KUSCH im finalen Sprint nichts zu holen - Rang sieben lässt aber noch Potential erahnen. MARIO BURMESTER (Platz 15) und MARCUS VAN WELZEN (Platz 16) komplettierten das RG-UNI-Starterfeld in Flintbek.


GIRO WENDLAND - RALF SCHWEINSBERG war dabei. Vorne dabei! Bei der ersten Etappe des neuen 2-Tägigen Rad-Events in Hitzacker sogar ganz weit vorne. Beim Einzelzeitfahren belegte er hinter Lars van der Sloot (RSG Lohne-Vechta) Rang sechs. Bei der folgenden Langetappe über 124 Kilometer reichte es mit einem Rückstand von vier Minuten zum Sieger (Toralf Baumgarten, Biehler Masterteam) zu Rang 26. In der Gesamtwertung hieß das Platz sieben und in der Altersklassen-Wertung Platz drei.


Ein neues Bild bot sich beim zweiten Lauf zum STEVENS Bahn-Pokal. Neben JULIUS JACOBS in der Elite, ging mit MARCEL BOLBAT ein Nachwuchs-Talent (U17) in den schwarz-roten Trikotfarben auf die Rundenjagd. Bei seinem Debüt im Lizenz-Rennsport traf er dann gleich auf eine fahrstarke und bahnerfahrenere Konkurrenz. Dennoch zeigte sich MARCEL BOLBAT im Scratch-Rennen aktiv und konnte sich im abschließenden Punktefahren über 40 Runden auch bei den Wertungen Zähler gut schreiben lassen.

Bahn 1

Foto: Burkhard Sielaff

Bahn 2

Foto: Burkhard Sielaff

In der Hamburger City-Nord gab es nicht nur das zehnjährige Jubiläum der dortigen Radsporttage zu feiern – der veranstaltende BSV Radsport bestellte auch noch das passende schöne Wetter hinzu. Auf einer neuen Kurslegung fuhr RALF SCHWEINSBERG beim gut besetzten A/B/C Einzelzeitfahren unter die Top-20 (Platz 19). In der Jedermann-Klasse war MARCUS VAN WELZEN bester RG-Uni-Starter mit einer Zeit von 00:19:31,17 (Platz 13) vor MICHAEL KUSCH (00:19:57,51, Platz 16) und JOERG STEFFENS (00:20:23,15 Platz 20). Im bundesoffenen Kriterium über 36 Runden waren CHRISTIAN HARDER und RALF SCHWEINSBERG stets im Hauptfeld aktiv ohne jedoch Punkten zu können. Max Lindenau, Ole Quast (beide Stevens Racing-Team), Adrian Rips (elektroland24) und Felix Rieckman (HRG) setzten hier die Akzente. Am Ende platzierten sich CHRISTIAN auf Rang 22 und RALF auf 25. JOHANNES CHILLIAN fuhr beim Jedermann-Rennen über 40,8 Kilometer auf den 12. Platz. KASRA NUHI wurde 24er, ABDOUL THIAM Platz 38er. Außerdem am Start waren MARCUS VAN WELZEN, HARALD BREITENBACH und ULRICH VOLP. Besonders voll und “hot” wurde es auf und an der Strecke beim abschließenden Fixed-Gear Waterkant-Krit. MARCUS VAN WELZEN war auch hier dabei – und wurde auf Platz 68 gezählt. Auch beim 4er-Team-Zeitfahren war die RG UNI vertreten. MICHAEL KUSCH, MARCUS VAN WELZEN und JOERG STEFFENS fuhren mit Jan Leutz (Radsport FC St.Pauli) zusammen auf Rang sechs (Team KUSCH EVENTS.de). Dahinter platzierten sich als “team cupid-wendler.de” weitere RG UNI-Starter (Platz zehn). OLIVER OHMSEN, AXEL PROBSTMEYER und RALF SCHWEINSBERG erreichten das Ziel als “Team RG UNI Tour” leider nicht.
Bei den ebenfalls in der City-Nord ausgefahrenen Betriebssportmeisterschaften fuhr OLIVER OHMSEN (AXA Hamburg) im Einzelzeitfahren den Titel des Hamburger-Meisters nach Hause (Master 3). STEPHAN HOHENSCHILD (KV Hamburg) musste das Rundstreckenrennen der Betriebssportler frühzeitig aufgeben und konnte damit seinen Titel in der Master 4-Wertung nicht verteidigen. AXEL PROBSTMEYER (AXA Hamburg) wurde in seiner Altersklassen-Wertung vierter.
Nicht vergessen wollen wir die Landesverbandsmeisterschaften der Nordverbände. Einen Titel konnte STEPHAN HOHENSCHILD im Einzelzeitfahren der Senioren 4 mit nach Hause nehmen. In Siggelkow wurde er auf einem anspruchsvollen Kurs Hamburger Landesmeister und dritter der Nordverbände. JOERG STEFFENS (Senioren 3) wurde Gesamt 14.er.

CN 1

Foto: Burkhard Sielaff

CN 2

Foto: Burkhard Sielaff

CN 3

Foto: Burkhard Sielaff

Weiter gehts es in Lübeck (19. Großer Preis), bei den Landesverbandsmeisterschaften Straße in Schwaan (Achtung: Meldefrist beachten) und beim Specialized-Cup in Flintbek am 25. Juni. Auf der Radrennbahn Hamburg gibt es am 15. Juni den nächsten Lauf im STEVENS Bahn-Pokal und am 25. Juni den Jedermann-Track Cup.


Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Burkhard Sielaff, vielen Dank!

Endlich Podium!

Am letzten Samstag (23.04.16) stand das erste von sechs Rennen des Specialized Cups an. Während ich mich letztes Jahr noch mit dem Fahrerfeld der Elite auseinander setzen musste, war ich nun endlich „reif“ für die Senioren 2 Klasse.

Die Damen und Senioren 4 erhielten eine Minute Vorsprung, was bei der Rundenlänge von ca. 1 km schon dazu führen kann, dass die Fahrer(innen) gleich nach dem Start mit Rundengewinn wieder in das Feld hineinfahren. Dies ist aber nicht geschehen, so dass wir nach relativ kurzer Zeit die Truppe einholten und ein geschlossenes Fahrerfeld hatten. Dies wurde erwartungsgemäß von den Senioren 2 und 3 dominiert. Die RG-Uni war mit Harald Breitbach, Kubilay Yalcinkaya und Christian Harder schon gut vertreten. Stärkste Fraktion war aber eindeutig der Nordic Cycling Club Norderstedt. Während des gesamten Rennverlaufs gab es häufig Attacken, die aber immer wieder neutralisiert wurden. Als ich merkte, dass ich die Tempoverschärfungen gut mitgehen konnte, versuchte ich es selber auch mal zaghaft, konzentrierte dann meine Kräfte aber lieber auf das Finale. Die letzten beiden Ausreißer wurden ca. 4 km vor Ende eingeholt, so dass es im geschlossenen Fahrerfeld ins Finale ging. Leider wurde das RG-Uni-Team auf sehr unglückliche Weise stark reduziert. In der vorletzten Runde hatte Harald einen Platten und Kubilay wurde in der letzten Runde durch einen Sturz aufgehalten. Glücklicher Weise ging er selber nicht zu Boden und rollte später locker als 20ster ins Ziel. In Position 4 oder 5 bog ich auf die Zielgerade ein. Am Hinterrad des Siegers Samir Kovacevic war ich auf der Zielgeraden in einer super Position, kam aber leider nicht mehr rechtzeitig an ihm vorbei. Dazwischen hatte sich dann noch Matthias Sterly geschoben, so dass ich mit Platz 3 endlich meine langersehnte Podiumsplatzierung erreicht hatte.

Unter dem Strich war es ein Rennen, das richtig viel Spaß gemacht hat. Dabei war es ein schönes Erlebnis in einem Rennen mal wieder selber Akzente setzen zu können und nicht nur den A/B Fahrern hinterher zu hecheln. Weiter geht´s am Himmelfahrtstag in Buchholz.

Weitere RG-Uni Starter in Flintbek:
In der Elite-Klasse war Felix Stirnal im Dienste des Cycling-Team-Hamburg als wichtiger Helfer unterwegs und rollte dabei als 29. ins Ziel. In der Hobby Ü35 Klasse war die RG-Uni ebenfalls mit drei Fahrern vertreten. Dabei finishte Michael Kusch als 9., Mario Burmester als 16.und Marcus von Welzen als 17.

 

Kommt das Frühjahr zu spät oder die ersten Strassenrennen zu früh? Es ist, wie es meistens ist.

 

Heute hat die RG Uni zum vierten Mal eine CTF durch die Harburger Berge ausgerichtet.
Sah es zu Wochenbeginn noch gut aus, hielt das Wetter heute nicht und der Schnee ging über in Regen. Etwa 50 angemeldete Teilnehmer sind nicht erschienen, die restlichen sind wohlbehalten ins Ziel gekommen.
Beim Aufbau der Veranstaltung erreichte uns die Nachricht, dass Helmut in der letzten Nacht verstorben ist. Wir sind trotzdem gefahren, Helmut hätte das sicher so gewollt – war der allgemeine Tenor.
Gerade gestern Abend noch, hatte ich ihn auf der Liste der Teilnehmer als Ehrengast eingetragen.

Helmut

Fotos von uns

und Burkhard

 

Die Cyclocross-Renn-Saison hierzulande ist schon (fast) wieder vorbei, was noch fehlt sind die letzten Ergebnisse der RG Uni Starter.

img 1

Foto: B.Sielaff

 

Am 16.01.2016 fand der diesjährige Kaffeeklatsch statt. Michael Scheibe (Koordinator RTF / CTF des Radsport-Verbandes Hamburg) und Burkhard Sielaff (Vizepräsident Breiten- und Freizeitsport) führten uns durch das Programm. Mind. fünf Vertreter der RG Uni waren anwesend, schließlich gab es diverse Ehrungen.

img 1

Aktuelle Termine

09. Dez. 2023, 00:00: Uhr
RG UNI Nikolauscross

brand veloskop